Wittgensteins Nichte
Köhler, Barbara
Produktnummer:
1856141794066541078c87ebde9f9e4d81
Autor: | Köhler, Barbara |
---|---|
Themengebiete: | Alice Salomon Poetik Preis 2017 ES 2153 ES2153 Ernst-Meister-Preis der Stadt Hagen 2018 Femmage Ludwig Wittgenstein Peter Huchel Preis 2016 Thomas Bernhard Wittgensteins Neffe edition suhrkamp 2153 |
Veröffentlichungsdatum: | 20.09.1999 |
EAN: | 9783518121535 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 175 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Suhrkamp |
Untertitel: | Vermischte Schriften. Mixed Media |
Produktinformationen "Wittgensteins Nichte"
WITTGENSTEINS NICHTE, eine Femmage, Respektbezeugung wie ironische Erwiderung ins Österreichische, gilt hier dem Philo-sophen Ludwig Wittgenstein eher noch als dem Schriftsteller Thomas Bernhard. Die Nichte ist ja nicht allein weibliches Gegenstück des Neffen (und reklamiert als solches einen anderen, eignen Blick auf Dinge, Verhältnisse, Sprachen), sondern ebenso als Plural zu lesen: eine mindestens doppelte Verneinung, die Negation der Negation wie Position wie Paradox sein kann.Das literarische und sprachphilosophische Interesse der Autorin gilt einer Grammatik der Differenz. Im Hinblick auf und im Dialog mit bildender Kunst sowohl „neuer“ als auch „klassischer“ Medien bewegen sich die Texte durch Spannungsfelder, durch Flächen und Räume, zwei und drei Dimensionen, zwischen zweiten und dritten Personen, Femininum, Maskulinum und Neutrum, Bildern, Schriften und Stimmen. Es entstehen oszillierende Bedeutungen, Unschärfe¬relationen, seltsame Symmetrien, unentscheidbare Sätze: Schrift¬bilder und Sprachräume von poetischer und analytischer Präzision.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen