Wittenberger Universitätstheologie im frühen 17. Jahrhundert
Bohnert, Daniel Wolfgang
Produktnummer:
1895b6db17a67e48d7b0f86ad2ca097472
Autor: | Bohnert, Daniel Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Erziehung, Schul- und Bildungswesen Europäische Geschichte: Reformation Europäische Geschichte: Renaissance Hermeneutik Luthertum Methodisierung Ordination Predigerausbildung Religiöse Institutionen und Organisationen Theologie Theologie, Christentum |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2018 |
EAN: | 9783161554742 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 411 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine Fallstudie zu Friedrich Balduin (1575-1627) |
Produktinformationen "Wittenberger Universitätstheologie im frühen 17. Jahrhundert"
Aufgrund von Personalunion in mehreren Ämtern tätig, gehörte Friedrich Balduin (1575-1627) zu den wirkmächtigsten kursächsischen Theologen des frühen 17. Jahrhunderts. Mehr als 800 Examina und Ordinationen angehender Prediger wurden in seiner rund zwei Jahrzehnte währenden Amtstätigkeit in Wittenberg vollzogen. Als akademischer Lehrer legte Balduin besonderen Wert auf eine biblische Bibelauslegung sowie eine mit ihr verschränkte Verkündigung, die der Prediger stets neu und eigenverantwortlich zu vollziehen habe. In seiner Fallstudie untersucht Daniel Wolfgang Bohnert die quantitativen und qualitativen Dimensionen der Predigerausbildung: die Funktion der Leucorea als Drehscheibe theologischen Wissens für die Territorien und Städte Nord-, Nordost- und Ostmitteleuropas sowie die Rolle Balduins als Vertreter einer konsequenten Methodisierung und Applikation des lutherischen Schriftprinzips.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen