Wittenberg 1517-1522
Bubenheimer, Ulrich
Produktnummer:
18b7236132fb1d43708084cd871b27baef
Autor: | Bubenheimer, Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Frühreformatorische Bewegung Karlstadt Müntzer Reformation |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2023 |
EAN: | 9783161619816 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 454 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kaufmann, Thomas Zorzin, Alejandro |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Diskussions-, Aktionsgemeinschaft und Stadtreformation |
Produktinformationen "Wittenberg 1517-1522"
Ulrich Bubenheimer rekonstruiert die dramatischen Vorgänge der frühen Wittenberger Reformation auf breiter Quellenbasis und unter Nutzung z.T. bisher unbekannter Quellen. Dabei arbeitet er heraus, dass die vielfältigen Interaktionsprozesse zwischen den führenden Wittenberger Theologen, den Institutionen der Stadt, des Allerheiligenstiftes und der Universität in der Kernphase 1521/22 keineswegs chaotisch vonstattengingen, wie es eine an den Urteilen Luthers orientierte Historiographie, die von "Aufruhr", "Unruhe" und "Chaos" sprach, voraussetzte. Bubenheimer kann plausibel machen, dass es berechtigt ist, die sogenannte "Wittenberger Bewegung" als "Wittenberger Stadtreformation" zu rekonstruieren. Dabei zeigt sich, dass die in den Personen Luthers, Karlstadts und Müntzers repräsentierten Reformationstypen - der landesherrliche, der gemeindereformatorisch-pazifistische und der kommunalistisch-militante - in nuce bereits in den Diskussionen und Aktionen der Jahre 1521/22 angelegt waren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen