Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wissenswerte durch Unternehmensnetzwerke

59,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1867f3ad4e5e0443ad9bdf616e62837364
Autor: Weber, Christiana
Themengebiete: Corporate Venture Corporate Venture Capital Innovation Innovationsmanagement Social Capital Soziale Netzwerke Wissenstrandfer und -genese
Veröffentlichungsdatum: 12.12.2007
EAN: 9783835009813
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 263
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Eine multiperspektivische Analyse am Beispiell von Corporate Venture Capital
Produktinformationen "Wissenswerte durch Unternehmensnetzwerke"
Organisationen streben kontinuierlich nach Innovation, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Eine Möglichkeit für Unternehmen, relevantes Wissen, Ressourcen, Kontakte und letztlich Innovationen zu generieren, liegt im gezielten Einsatz interorganisationaler Beziehungen und Beteiligungen. Auf Basis qualitativer und quantitativer Daten deutscher Corporate Venture Capital-Triaden werden ausgewählte Organisationstheorien auf ihre Erklärungsmächtigkeit für interorganisationalen Wissenstransfer und Innovationsmanagement in Kooperationen und Netzwerken untersucht. Christiana Weber diskutiert Strukturen und Prozesse für ein erfolgreiches CVC-Programm und stellt die bedeutende Rolle des „relational fit“ zwischen den Kooperationspartnern sowie die entscheidende Rolle von Wissensbrokern und Mediatoren für erfolgreichen Wissenstransfer heraus. Sie hebt die positiven Seiten des Social Capital hervor, zeigt die potentiell negativen Auswirkungen von Social Liabilities auf und widmet sich auf einer Makroebene der Frage der institutionellen Voraussetzungen für erfolgreiches Wissens- und Innovationsmanagement. Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Studenten der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit Fragen des interorganisationalen Wissenstransfers und des Innovationsmanagements sowie sozialen Netzwerken und Social Capital beschäftigen. Für Praktiker des Beteiligungsgeschäfts sowie Unternehmensgründer hält das Buch wertvolle Hinweise zur Wahl und Gestaltung von Unternehmenskooperationen und Beteiligungsoptionen bereit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen