Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wissenstransfer (in) der Sozialen Arbeit

17,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18014c55032cc84de3a3eb4cad8b9a9b18
Themengebiete: Soziale Arbeit Theorie-Praxis-Transfer Wissenschaftsdisziplin Wissenstransfer
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2021
EAN: 9783937573809
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Matthies, Annemarie Radeiski, Bettina
Verlag: Institut f. Hochschulforschung Wittenberg
Untertitel: Zur Produktivität wissenschaftlicher Vermittlungs- und Transfervorstellungen
Produktinformationen "Wissenstransfer (in) der Sozialen Arbeit"
Die gesell­schaft­liche Wirkmächtigkeit der Wissenschaft beginnt nicht erst dort, wo von Hochschul­politik und Wissenschaftsmanage­ment der Transfer wissenschaftlichen Wis­sens in praktische Handlungs­­felder aktiv befördert wird. Vielmehr ist sie der Hoch­­schul­bildung vielmehr inhärent. Am Beispiel der Sozialen Arbeit zeigt der Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe der „hochschule“, ob und wie sich die Transformation von theoretischem in ein praxis- und handlungsbezogenes Wissen vollzieht. Beleuchtet werden dabei auch die Gründe für die vielfältigen Grenzen des Transfers und der aktiven Einwirkung der Wissenschaft auf die Praxis gesellschaftlicher Handlungsfelder. Die Beiträge des Themenschwerpunkts: Annemarie Matthies, Bettina Radeiski: Wissenstransfer (in) der Sozialen Arbeit. Zur Produktivität wissenschaftlicher Vermittlungs- und Transfervorstellungen. Einleitung Thomas Rauschenbach: Sekundäre Disziplinbildung. Zur Entwicklungsdynamik der Sozialen Arbeit als Wissenschaft Ursula Unterkofler: Transformation wissenschaftlicher Wissensbestände in reflexions- und handlungsleitendes Wissen. Eine empirische Untersuchung studentischer Situationsanalysen Bettina Radeiski: Das Transferverständnis aus Sicht der Sozialarbeitsstudierenden Annemarie Matthies: Theorie-Praxis-Transfer durch die Hintertür? Anwendungsorientierung durch Digitalisierung von Sozialer Arbeit Regina-Maria Dackweiler, Reinhild Schäfer: Grenzen des Wissenstransfers – Grenzen der Innovation im Handlungsfeld geschlechtsbezogener Gewalt Eva Maria Löffler: „Das ist wie ’ne Waage“. Wissen und Haltung in sozialen Dienstleistungsberufen Holger Spieckermann: Der ‚Netzwerkbegriff‘ der Sozialen Arbeit. Theorie-Praxis-Transfer aus systemtheoretischer Perspektive In der Rubrik „Forum“ finden sich zudem die folgenden Beiträge: Ulrich Teichler: Fünf Jahrzehnte des Experimentierens. Hochschulsteuerung und die Gestaltung der Hochschullehrerrolle. Teil 2 Sascha Peter, Henning Lohmann: Kunst studieren und was dann? Künstlerische Tätigkeit, Erwerbsstatus und Einkommen von Absolventen und Absolventinnen einer Kunsthochschule Arne Dreßler, Marc Hannappel: Eine Hand gibt der anderen. Über Festschriften als akademische Gepflogenheit
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen