Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wissenskultur im Alten Orient

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185c277408aa4046948e2594f32f31f5f0
Themengebiete: Alter Orient Architektur Gesellschaftsorganisation Hermeneutik Magie Militärhistoriker Produktionssphäre Technologie Wissenskultur Wissenstradierung
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2013
EAN: 9783447066235
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch Französisch
Seitenzahl: 433
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Neumann, Hans
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Weltanschauung, Wissenschaften, Techniken, Technologien 4. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft 20.–22. Februar 2002, Münster Im Auftrag des Vorstands der Deutschen Orient-Gesellschaft unter Mitarbeit von Susanne Paulus
Produktinformationen "Wissenskultur im Alten Orient"
Auf Grundlage der Beiträge zur Tagung der Deutschen Orient-Gesellschaft 2002 in Münster gehen 22 Autoren der Frage nach der Wissenskultur im Alten Orient nach. Die Studien zeigen, dass Wissen und Wissenstradierung sowie die Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens im Alten Orient untrennbar mit der Anschauung von der Welt, also mit einem bestimmten Weltbild verbunden sind. Neben der Kennzeichnung der religiös-ideologischen Implikationen der verschiedenen Wissens- und Wissenschaftsbereiche ist der jeweilige Praxisbezug von Wissen - sowohl im Rahmen der Gesellschaftsorganisation (Wirtschaft, Recht, Verwaltung, Kult) als auch in der Produktionssphäre (Landwirtschaft, Handwerk) - ein wichtiger methodischer Ansatzpunkt. Schwerpunkte der Publikation sind daher Wissensvermittlung, Gelehrtentradition und Hermeneutik im Alten Orient, die Reflexion von Wissen über Gesellschaft, die Wissenschaften (hier Mathematik, Astronomie und Medizin), die praktische Anwendung von Wissen, das Verhältnis von Wissen und Magie, das Problem von Weltanschauung und Wissensvermittlung in Architektur und Kunst des Alten Orients sowie Wissensanwendung und der -transfer im Rahmen von Produktionstechniken und Technologien. Auf diese Weise wird eine komplexe Sicht auf die sich mit dem Begriff Wissenskultur verbindenden Sachverhalte vermittelt, anhand derer der Band sowohl im Rahmen der Altorientalistik innovative Impulse vermittelt als auch zugleich den interdisziplinären kulturwissenschaftlichen Diskurs befördert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen