Wissensgenerierung und -verarbeitung im Gesundheits- und Sozialrecht
Produktnummer:
18c7b3b1a3967d4ce3bd1ca400a2105403
Themengebiete: | Big Evidenzbasierte Gesundheitsrecht Krankenversicherung Sozialrecht Standards Subjektivität der im |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2016 |
EAN: | 9783161547485 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 135 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Buchner, Benedikt Ladeur, Karl-Heinz |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Friedhelm Hase zum 65 . Geburtstag |
Produktinformationen "Wissensgenerierung und -verarbeitung im Gesundheits- und Sozialrecht"
Das Gesundheits- und Sozialrecht ist mehr und mehr mit einem Wissensproblem konfrontiert, das sich durch die Steigerung der Informationen über Krankheiten und Therapien sowie die Entstehung neuer Wissensarten jenseits der Erfahrung zuspitzt ("Big Data"). Die Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern beschreiben den Wandel, der sich etwa im Aufstieg der "evidenzbasierten" Medizin, Methoden der Qualitätskontrolle und neuen Erscheinungsformen der Wissensverarbeitung insbesondere durch Setzung von Standards niederschlägt. Ein Rückblick auf die Geschichte der Krankenversicherung und die ihr zugrundeliegenden faktischen Erwartungen ergänzt die Untersuchung der gegenwärtigen Probleme des Entscheidens unter den Bedingungen von Ungewissheit. Schließlich wird die grundlegende Frage aufgeworfen, wie das Sozialrecht sich auf die Entwicklung des Selbstverständnisses der versicherten Subjekte auswirkt. Mit Beiträgen von:Ino Augsberg, Benedikt Buchner, Peter Collin, Friedhelm Hase, Karl-Heinz Ladeur, Dominik Roters, Thomas Vesting, Ulrich Wenner

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen