Wissenschaftspropädeutisches Lernen in Mathematik
Frank, Andreas
Produktnummer:
1880ad6ee4ca2b4a0da8ed255ba6e597e0
Autor: | Frank, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Mathematikdidaktik Mathematikunterricht Unterrichtsentwicklung Wissenschaftsorientiertheit Wissenschaftspropädeutik |
Veröffentlichungsdatum: | 07.10.2020 |
EAN: | 9783959871457 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 290 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | WTM-Verlag |
Untertitel: | Wie überzeugend ist das W-Seminar? |
Produktinformationen "Wissenschaftspropädeutisches Lernen in Mathematik"
Ziel des gymnasialen Unterrichts ist es, wissenschaftspropädeutisches Lernen zu ermöglichen. Dabei ist die Diskontinuität des Übergangs von der Schul- zur Wissenschaftsdisziplin bekanntermaßen anspruchsvoll. Im Fokus der Arbeit steht daher die Frage, inwieweit im Rahmen eines wissenschaftspropädeutischen Seminars, kurz W-Seminars, in Mathematik fachtypische Denk- und Arbeitsweisen initiiert und ein adäquates Mathematikbild aufgebaut werden können. Das W-Seminar ist ein Unterrichtsformat der gymnasialen Oberstufe in Bayern. In einer quasi-experimentellen Längsschnittstudie wurde untersucht, inwiefern sich beispielsweise Überzeugungen zu Mathematik von Schülern verändern, die neben dem regulären Mathematikunterricht ein W-Seminar in Mathematik besuchen. Zum Einsatz kamen sowohl ein quantitativer Fragebogen im Prä-Post-Design als auch qualitative Leitfadeninterviews mit ausgewählten W-Seminar-Teilnehmern. Die Ergebnisse der Mixed-Methods-Studie zeigen, dass einzelne Schüler – in Abhängig-keit von Seminarthema und Seminararbeit – ein adäquates Mathematikbild beschreiben, welches auf Erfahrungen im W-Seminar zurückzuführen ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen