Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wissenschaftskriterien verstehen und anwenden

91,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c6e0b9bed88b4440ba083f92a48aeb42
Autor: Kralisch, Christopher
Themengebiete: Bewertungskompetenz Chemieunterricht Design-Based Research Nahrungsergänzungsmittel Wissenschaftsverständnis
Veröffentlichungsdatum: 10.07.2022
EAN: 9783832555177
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 458
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Weiterentwicklung der Unterrichtskonzeption choice2reflect zur Bewertung gesellschaftlicher Kontroversen
Produktinformationen "Wissenschaftskriterien verstehen und anwenden"
Im Rahmen der Unterrichtskonzeption choice2reflect nach Jungkamp und Marohn erarbeiten Schülerinnen und Schüler wissenschaftliche Prüfkriterien. Diese sollen sie dabei unterstützen, Aussagen und Studien zu beurteilen und in kontrovers diskutierten Themen rationale Entscheidungen zu treffen. Band 9 dieser Reihe stellt die Konzeption vor und zeigt, dass die Prüfkriterien sinnvolle Werkzeuge zur Etablierung eines wissenschaftlichen Weltbildes bei Lernenden bilden können. Im Fokus dieses Bandes steht die Weiterentwicklung der fünfphasigen Konzeption im Rahmen des Design-Based Research-Ansatzes: Weitere Prüfkriterien werden ausgearbeitet, im Unterricht erprobt und erforscht. So erfahren Lernende zum Beispiel was es bedeutet, zwischen Korrelationen und Kausalitäten zu unterscheiden, falsifizierbare Aussagen zu erkennen, Stichproben zu randomisieren oder Versuchsdokumentationen reproduzierbar zu gestalten. Zudem werden die Unterrichtsmaterialien in einen weiteren kontroversen Kontext eingebettet: die Thematik Nahrungsergänzungsmittel. Mithilfe des entwickelten Materials explizieren Lernende zunächst ihren Standpunkt zur Kontroverse und werden nach Erarbeitung der wissenschaftlichen Prüfkriterien dazu angeregt, die eigene Position zu reflektieren. In einem dritten Schritt des Projekts wird ein Prüfschema zur Anwendung der Wissenschaftskriterien entwickelt und empirisch untersucht. Anhand dieses Schemas können Lernende alltägliche Aussagen und empirische Studien auf Wissenschaftlichkeit überprüfen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen