Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wissenschafts-PR im (Social) Web

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185a89247c80794bad86996d225d5a5db9
Autor: Peucker, Anika
Themengebiete: Onlinekommunikation Public Relations außeruniversitärer Forschungseinrichtungen Wissenschafts-PR
Veröffentlichungsdatum: 22.12.2014
EAN: 9783944331850
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: TUDpress
Untertitel: Eine Studie zur Bedeutung von Onlinekommunikation für die Kommunikatoren außeruniversitärer Forschungseinrichtungen
Produktinformationen "Wissenschafts-PR im (Social) Web"
Soziale Netzwerke, Blogs, Mikroblogs – medial-gesellschaftliche Veränderungen machen auch vor außeruniversitären Forschungseinrichtungen nicht Halt. Hinzu kommen politische und wirtschaftliche Faktoren, die den Druck auf das Wissenschaftssystem erhöhen. Sichtbarkeit, Aufmerksamkeitsgenerierung, Exzellenz – auch kommunikative – avancieren zu relevanzbestimmenden Faktoren, die Wissenschafts-PR durch Professionalisierung und Institutionalisierung der Kommunikation wesentlich mitgestalten kann. Dies geschieht: In der Nutzung der PR-Instrumente und der Etablierung eines Kommunikationsrahmens nähert sich die Wissenschafts-PR der Unternehmens-PR an. Auch sie entwickelt neben dem Schwerpunkt Pressearbeit eine PR-Kultur, die direkter mit den Anspruchsgruppen kommunizieren will. Aber welche Bedeutung räumt die Public Relations außeruniversitärer Forschungseinrichtungen dieser neueren PR-Kultur ein? Welche Potenziale sprechen die Wissenschaftskommunikatoren der Online-PR, im Speziellen der Social-Media-PR zu? Für welche Anspruchsgruppen eignet sie sich? Entstehen dadurch veränderte Gatekeeper-Prozesse? Derartigen Fragen versucht die Studie durch Befragung der Kommunikatoren der vier größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland – Fraunhofer, Helmholtz, Max-Planck und Leibniz – nachzugehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen