Wissenschaftliches Kolloquium 2015 zur Geschichte des Berges & der Festung Hohentwiel
Kessinger, Dr. Roland, Kramer, Wolfgang, Hald, Dr. Jürgen, Braun, Gerhard, Sigg, Roman, Martin, Rudolf, Erhart, Dr. Peter, Frauenknecht, Dr. Erwin, Wöllper, Jörg, Niederstetter, Prof. Dr. Alois, Losse, Dr. Michael, Bumiller, Dr. Casimir, Peter, Klaus-Michael, Scheck, Dr. Peter, Ottersbach, Dr. Christian
Produktnummer:
184d05bbe22b3a4d6fabf32f92773ad25b
Autor: | Braun, Gerhard Bumiller, Dr. Casimir Erhart, Dr. Peter Frauenknecht, Dr. Erwin Hald, Dr. Jürgen Kessinger, Dr. Roland Kramer, Wolfgang Losse, Dr. Michael Martin, Rudolf Niederstetter, Prof. Dr. Alois Ottersbach, Dr. Christian Peter, Klaus-Michael Scheck, Dr. Peter Sigg, Roman Wöllper, Jörg |
---|---|
Themengebiete: | 30-jähriger Krieg Alemannien Bauernkrieg Burgenforschung Deutsches Reich Eidgenossenschaft Ekkehard Entdecken Festungsforschung Fränkisches Reich Habsburg Herzogtum Schwaben Hohentwiel Investiturstreit Joseph Victor von Scheffel Kloster St. Gallen Napoleonische Kriege Ritter Schweizerkrieg Württemberg |
Veröffentlichungsdatum: | 18.05.2016 |
EAN: | 9783933356871 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Stadtarchiv Singen (Hohentwiel) |
Verlag: | MarkOrPlan |
Untertitel: | Kulturschwerpunkt 1100 Jahre Ersterwähnung des Hohentwiels 17.–18. Oktober 2015 in Singen |
Produktinformationen "Wissenschaftliches Kolloquium 2015 zur Geschichte des Berges & der Festung Hohentwiel"
Der Band "Wissenschaftliches Kolloquium 2015 zur Geschichte des Berges & der Festung Hohentwiel" fasst die Vorträge des Wissenschaftlichen Kolloquiums zum Hohentwiel anlässlich des 1100. Jubiläums der schriftlichen Ersterwähnung, gehalten im Oktober 2015 in Singen (Hohentwiel), zusammen. Der Hohentwiel war in dieser Zeit ein außerordentlicher Burg- und Festungsberg, um den die Mächte Mitteleuropas von Schweden bis zur Eidgenossenschaft, von Frankreich bis Habsburg, von Württemberg bis Baden, gerungen haben. Seine Geschichte ist einmalig vielschichtig, so dass sich auch die verschiedensten Fachleute, vom Kunsthistoriker bis zum Verwaltungswissenschaftler, vom Staatsarchivar bis zum Bauforscher, mit dem Hohentwiel beschäftigen. Der Band ergänzt ideal die aktuellen Werke "Der Hohentwiel - Der Berg im Fokus der Mächte Europas" (Buch, ISBN 978-3-933356-80-2) und "Der Hohentwiel - Die Chronik", (Broschüre, ISBN 978-3-933356-81-9) zu 15 Mio. Jahren Berg- und Weltgeschichte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen