Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2015
Produktnummer:
189fd4f4923ce14fbfa7662bdefd2d646c
Themengebiete: | 1809 Archäologie Artenvielfalt Eisacktal GEO-Tag Musikgeschichte Sachsenklemme Südtirol Telfs Valsertal |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.12.2015 |
EAN: | 9783706555029 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Tiroler Landesmuseen-Betriebsges. |
Verlag: | Studien Verlag |
Produktinformationen "Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2015"
Im "Wissenschaftlichen Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2015" stellen MitarbeiterInnen der Landesmuseen aktuelle Forschungsergebnisse zur Natur, Kultur und Geschichte des Landes Tirol vor. Einen Schwerpunkt im aktuellen Band bildet der 1. Weltkrieg, dem auch die große Sonderausstellung "Front - Heimat. Tirol im Ersten Weltkrieg" im Ferdinandeum gewidmet ist, welche zu einigen Spezialstudien anregte: Anhand einer Sichtung des hauseigenen Aktenbestandes wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen der Weltkrieg auf die Kulturinstitution Ferdinandeum hatte. Vorgestellt werden auch neu aufgefundene Dokumente aus dem Tiroler Landesarchiv zum Auszug der Standschützenbataillone. Auch zu den weiter zurückliegenden Kampfhandlungen in der Sachsenklemme 1809 erlauben bislang in der Forschung unberücksichtigte Dokumente der "Gegenseite" aus dem Thüringischen Hauptstaatsarchiv neue Interpretationsansätze. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Rekonstruktion von über 100 Jahren Telfer Musikgeschichte sowie mit den Freiland-Aufsammlungen der Entomologen der Landesmuseen. Inhalt: Wolfgang Meighörner: Vorwort Isabelle Brandauer: Der Alarmfall "I" und die Aufstellung der Innsbrucker Standschützenbataillone Ellen Hastaba: Das Ferdinandeum und der Erste Weltkrieg. Eine Spurensuche im hauseigenen Archiv Andreas Holzmann: Der Nachlass der Familie Kircher. Zeugnisse aus über 100 Jahren Telfer Musikgeschichte Peter Huemer und Toni Mayr: Eine neue Unterart von Colostygia kitschelti (Rebel, 1934), mit Bemerkungen zum Artkonzept im C. austriacaria-Komplex (Lepidoptera: Geometridae) Sindy Kluge und Corinna Salomon: Ausgewählte Funde aus Dercolo im Kontext der rätischen Inschriften Wolfgang Meighörner: Die "Sachsenklemme". Betrachtungen zum Gefecht im Eisacktal am 4. und 5. August 1809 Konrad Pagitz und Peter Huemer: GEO-Tag der Artenvielfalt 2015 in Tirol - Valsertal

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen