Wissenschaft und Weiblichkeit
Weiershausen, Romana
Produktnummer:
182d1238f513d447959a0d5a1cc3affbe5
Autor: | Weiershausen, Romana |
---|---|
Themengebiete: | Andreas-Salomé Bernstein Frauen Hauptmann Literatur Studium Wissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2004 |
EAN: | 9783892448310 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 296 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Die Studentin in der Literatur der Jahrhundertwende |
Produktinformationen "Wissenschaft und Weiblichkeit"
Um 1900 gerieten studierende Frauen in den Brennpunkt öffentlicher Debatten. Vor diesem Hintergrund verfolgt Romana Weiershausen, wie die Thematik Wissenschaft und Weiblichkeit Eingang in die Literatur fand. Mit der Studentin gewann die deutschsprachige Literatur um 1900 eine neue Figur, über die grundlegende Probleme einer Umbruchzeit artikuliert werden konnten. Studierende Frauen standen im Zentrum zeitgenössischer Kontroversen: Der Roman von Ilse Frapan »Arbeit« über eine Medizinstudentin wurde in Zürich zum Skandal; es kam dort 1903 zu einem öffentlichen Protestmarsch von Professoren und Studenten gegen ein literarisches Werk. Romana Weiershausen nimmt die Anfänge des Frauenstudiums aus literaturwissenschaftlicher Perspektive in den Blick. In exemplarischen Textanalysen wird der Irritation nachgegangen, die die Verknüpfung der Themen Weiblichkeit und Wissenschaft auslöste. Die Autorin zeigt, daß die Figur der studierenden Frau im Brennpunkt der um 1900 virulenten Debatten um das »Wesen« der Frau, um Sittlichkeit, wissenschaftlichen Fortschritt und das »Leben« stand. Der Studie liegt ein breites Spektrum von literarischen Texten der Jahrhundertwende zugrunde: Diskursanalytisch orientiert werden die Argumentationsstrategien in Erzählungen, Romanen und Dramen u.a. von Lou Andreas-Salomé, Elsa Bernstein, Gerhart Hauptmann, Erwin Guido Kolbenheyer und Käthe Schirmacher untersucht. Dabei werden die in der Geschlechterdebatte konzentrierten Verflechtungen von Literatur- und Sozialgeschichte aufgedeckt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen