Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wissenschaft und Selbsterkenntnis

49,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A37301906
Autor: Richter-Ushanas, Egbert
Veröffentlichungsdatum: 07.12.2016
EAN: 9783736993846
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 348
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Cuvillier Jentzsch-Cuvillier, Annette
Untertitel: Vierundzwanzig Aufsätze zu Philosophie, Indologie, Religionswissenschaft, Literatur- und Musikwissenschaft aus indischer und abendländischer Sicht
Produktinformationen "Wissenschaft und Selbsterkenntnis"
In den 24 Aufsätzen dieses Buches wird die Wahrheitssuche der westlichen Philosophie der Suche nach der Wahrheit in der indischen Philosophie gegenübergestellt, die im Unterschied zur abendländischen, überwiegend nach außen gerichteten Wahrheitssuche auf die innere Wahrheit gerichtet ist. Die indische Philosophie hat ebenso das Recht auf universelle Anerkennung wie die abendländische, ungeachtet dessen, daß Indien in diesem Äon stets das Land bleiben wird, wo sie entstanden und zuhause ist. Der abendländische Mensch orientiert sich vor allem am Gewinn. Was hat eine solche Haltung mit Demokratie zu tun, was mit den Menschenrechten? Das Abendland kann heute nur noch überleben, indem es andere Kulturen zerstört oder ausbeutet. Ein Dialog mit anderen Kulturen kann nicht stattfinden, weil diese entweder vernichtet oder unterdrückt sind. Zwar möchte das Abendland diesen Dialog heute führen, aber meist nur als ob, um so dem Vorwurf entgegenzutreten, daß es nicht dialogfähig ist. Aus einer Position der Macht heraus kann man jedoch nicht mit den Unterdrückten sprechen. Das Abendland ist krank durch sein Gewinnstreben, und es wird an dieser Krankheit zugrunde gehen oder einsehen, daß es nicht die einzige Kultur ist, die eine Philosophie hervorgebracht hat, so wenig wie es die einzige Wissenschaft besitzt. Wenn man einen ungerechtfertigten Anspruch von sich aus aufgibt, besteht immerhin noch die Möglichkeit zur Verständigung mit dem, dem man durch diesen Anspruch Unrecht getan hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen