Wissensbasierte betriebliche Diagnostik
Kretschmar, Thomas
Produktnummer:
18401305b5ac6e4b5b9301f5f9ec0bce4d
Autor: | Kretschmar, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre Bewertung Clusteranalyse Entscheidungsfindung Expertensystem Klassifikation Optimierung Prädikatenlogik Schließen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1990 |
EAN: | 9783824400409 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 173 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Untertitel: | Realisierung von Expertensystemen |
Produktinformationen "Wissensbasierte betriebliche Diagnostik"
Die Unternehmungen verschiedener Wirtschaftszweige sind im Ablauf der Zeit so starken Veränderungen unterworfen, daß laufende Beurteilungen ihrer wirtschaftlichen Situation an Bedeutung gewinnen. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Informatik erhält auch die Betriebswirtschaftslehre immer bessere Instrumente, um für eine Diagnose von Unternehmen und ihren Teilbereichen Computer Unterstützung zu nutzen. Die in diesem Buch vorgestellten Systeme SIMUPLAN und PROJECTOR dienen der Erweiterung des Diagnose-Instrumentariums für Unternehmensleitungen und unternehmensexterne Institutionen. Bereits die erste Durchführung einer Unternehmensdiagnose zeigt dem Anwender, daß er sehr viele Daten und Zusammenhänge in der Wissens basis speichern und für die Verarbeitung zu Diagnoseaussagen abrufen kann. Entwicklungswege von Einflußparametern lassen sich simulieren, wirtschaftliche Maßgrößen berechnen und in verschiedenen Präsentationsformen zusammenstellen. In dem Objektorientierten System PROJECTOR werden Netzstrukturen in der Wissensbasis gebildet, die auch nichtnumerische Informationen verarbeiten und darstellen lassen. Dieses Buch zeigt deutlich weiterführende Wege für die Intensivierung der Unternehmensdiagnosen mit Hilfe von wissensbasierten Systemen auf und präsentiert zwei vielversprechende Konzepte für die laufende Diagnosearbeit. Sowohl die wissenschaftliche als auch die praxisorientierte Arbeit in Diagnosebereichen erfährt durch diese Konzepte eine Förderung. JÜRGEN BLOECH Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde angeregt durch die Erfolge, die in den Bereichen der technischen und medizinischen Diagnostik mit wissensbasierten Systemen erzielt wurden. Viele Ansätze können, wenn auch mit anderen Schwerpunkten, auf die betriebliche Diagnostikübertragen werden. Mein besonderer Dank gilt Prof. J. Bloech für die Betreuung dieser Arbeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen