"Wissendes Nichtwissen" oder "gutes Wissen"?
Bartosch, David
Produktnummer:
18e3987b4c8aa94a8ea82b493f8ff10aad
Autor: | Bartosch, David |
---|---|
Themengebiete: | China Konfuzianismus Kulturvergleich transkulturell |
Veröffentlichungsdatum: | 15.06.2015 |
EAN: | 9783770558476 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 826 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Zum philosophischen Denken von Nicolaus Cusanus und Wáng Yángmíng |
Produktinformationen ""Wissendes Nichtwissen" oder "gutes Wissen"?"
Nicolaus Cusanus und Wáng Yángmíng philosophieren an der Grenze möglichen Denkens. Die Komparatistik der basalen Problemhorizonte und Kernthemen ihrer epochalen Reflexionen weist auf die Unterschiede beider Philosophiekulturen hin. Als wichtige Vordenker der Moderne entwickeln beide jeweils eine umfassende Logik der Selbsterschließung. Dabei werden unabhängig voneinander acht komparable Problemhorizonte ersichtlich: umfassende Kreativität, menschliche Selbstreflexivität, die Unsagbarkeit des Grundes der Sprache, Möglichkeiten und Grenzen des Wissens, Selbstperfektion, Gewissen, Moralität und Liebe. Mittels einer innovativen Reflexionsbegrifflichkeit werden zentrale Paradigmen, Begriffe und Metaphern beider Denker umfassend analysiert, erstmals aufeinander abgebildet und beispielhaft erschlossen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen