Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wissen und Lernen in virtuellen Organisationen

59,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A3006104
Themengebiete: Knowledge Management Lernende Organisation - Lernendes Unternehmen Management / Wissensmanagement Organisation / Lernende Organisation Unternehmen / Virtuelles Unternehmen Virtuelles Unternehmen Wissensmanagement
Veröffentlichungsdatum: 22.01.2003
EAN: 9783790800180
Auflage: 2003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Mambrey, Peter Pipek, Volkmar Rohde, Markus
Verlag: Physica
Untertitel: Konzepte, Praxisbeispiele, Perspektiven
Produktinformationen "Wissen und Lernen in virtuellen Organisationen"
Virtuelle Untemehmen und Organisationen haben sich in der Dienstleistungswirt­ schaft schon weit verbreitet. Sie konnen als Beleg fUr einen rasanten Wandel im Tertiiiren Sektor herangezogen werden. Damit sind Beschiiftigte und das Manage­ ment dieser Untemehmen mit neuartigen Herausforderungen konfrontiert. Diese Situation ist bislang weder umfassend thematisiert worden, noch hat sie dazu ge­ fuhrt, entsprechende Gestaltungsansiitze in den Bereichen Personal-, Organisati­ ons-und Technikentwicklung systematisch zu entwickeln und aktiv umzusetzen. Das Bundesministerium fur Bildung und Forschung hat darauf insbesondere mit der Initiative "Dienstleistungen fur das 21. Jahrhundert" reagiert, die 1995 startete. 1m Rahmen dieser Initiative hat der Forderbereich "Dienstleistungen" eine wichtige Rolle; der DLR-Projekttriiger Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen nimmt hier u. a. wissenschaftliche und administrative Management-und Control­ lingaufgaben wahr. 1m Zeitraum von 1998 bis 2001 wurden im Bereich der Dienstleistungs­ forderung insgesamt sieben Bekanntrnachungen verOffentlicht, wobei beim Pro­ jekttriiger dazu tiber 850 Projektskizzen eingereicht wurden. Themenfelder waren beispielsweise wissensintensive Dienstleistungen, Benchmarking oder Finanz­ dienstleistungen. Pro Jahr sind bisher mehr als 200 Einzelvorhaben mit einer Summe von insgesamt ca. 60 Mio. ¿ gefordert worden. Die im Rahmen der Dienstleistungsinitiative gefOrderten Vorhaben zu virtuel­ len Untemehmen gehen auf die Bekanntmachung "Arbeitsorganisation, Manage­ ment und Tertiarisierung" vom 21. August 1998 zurUck. Mit dieser Bekannt­ machung wurde u. a. die Absicht verfolgt, zur Etablierung selbstlemender Orga­ nisationskulturen in virtuellen Untemehmen und Organisationen beizutragen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen