Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wissen und Kontrolle

84,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fab5f131ff904cb9955b1750057c69de
Autor: Gräfin von Schwerin, Kerrin
Themengebiete: Afghanistan Circulation Indien Kipling, Rudyard Kolonialgeschichte Orientalismus Persien Reiseberichte Russland
Veröffentlichungsdatum: 05.04.2012
EAN: 9783631635872
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Das Große Spiel in Asien im 19. Jahrhundert
Produktinformationen "Wissen und Kontrolle"
Die Erforschung und Beschreibung außereuropäischer Regionen der Erde beförderten die Entwicklung moderner europäischer Wissenschaften und schufen die Grundlagen für die Kontrolle und Herrschaft europäischer Kolonialmächte über den Orient. Gegenstand der historischen Darstellung ist der Konflikt zwischen Großbritannien und Russland an der asiatischen Front ihrer Kolonialreiche im Verlauf des 19. Jahrhunderts (The Great Game), die Erforschung der eroberten Regionen und Bevölkerungen und ihrer wirtschaftlichen Potenz. Dabei geht es um die kritische Diskussion des Bildes, das sich europäische Reisende, Kolonialbeamte und Militärs von Geographie, Kultur und Märkten dieses «Orients» machten, und um die Konsequenzen, die ihr Wissen und die Konstruktion der Differenz für ihre Kolonialpolitik hatten. Während es den Briten gelang, den indischen Subkontinent ihrer Kontrolle zu unterwerfen, entzogen sich Grenzregionen wie Afghanistan und Tibet ihrem Zugriff. Zentrale Ereignisse des «Great Game» waren zwei Afghanische Kriege (1838/1878) und der britische Überfall auf Tibet (1904). Vor allem Afghanistan war der Nebenschauplatz einer britisch-russischen Rivalität um politischen und militärischen Einfluss auf das Osmanische Reich, das östliche Mittelmeer und den Nahen Osten. Ohne Kenntnis von Land und Leuten ließen sich die Briten mit gravierenden Folgen auf militärische Expeditionen ein, die der Eindämmung einer russischen Gefahr für das indische Imperium dienen sollten. Dabei hatten sie übersehen, dass der «Orient» nicht nur Objekt ihrer Strategie, sondern Mitspieler im «Great Game» war.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen