Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wissen und Handeln in virtuellen sozialen Welten

37,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1860852c5a5034459fa5946efa65ceee0d
Autor: Bittkau-Schmidt, Susan
Themengebiete: Bildung Erziehung Erziehungswissenschaft Medien Millieu Qualitative Sozialforschung Wissen Wissensgesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 28.10.2008
EAN: 9783531161860
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 307
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Neue berufliche Handlungs- und Gestaltungsspielräume von PädagogInnen
Produktinformationen "Wissen und Handeln in virtuellen sozialen Welten"
In den letzten fünf Jahren habe ich mich sehr intensiv mit den Begriffen „W- sen“ und „Handeln“ beschäftigt. Neben der wissenschaftlichen Auseinanders- zung, die in dem vorliegenden Buch direkt nachvollziehbar ist, sind mir, über disziplinspezifische Bezüge hinaus, Aussagen aufgefallen, die über ihre Besch- tigung mit „Wissen“ und seinem Bedeutungshorizont auf mehreren Ebenen - vermittelte Beziehungen zu diesem Thema herstellen. Die Zitate kreisen um Fragen der Fassbarkeit von Wissen, dessen Handlungsbezüge und -relevanzen, aber auch um die Grenzen von Wissen, Verstehen und Praxistransfer. Im Laufe der theoretischen und empirischen Bearbeitung des Themas „Wissen und H- deln in virtuellen sozialen Welten“ werden diese Beziehungen deutlich, wora- hin ich im Schlusskapitel auf die Aspekte der Zitate illustrierend zurückgreife. „Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.“ (Konfuzius) „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen begrenzt.“ (Albert Einstein) „Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug, zu w- len, man muß auch tun.“ (Johann Wolfgang von Goethe) „Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.“ (Jean-Jacques Rousseau) „Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.“ (Galileo Galilei) „Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.“ (Konfuzius) „Eine Idee muß Wirklichkeit werden können, oder sie ist nur eine eitle Seifenblase.“ (Berthold Auerbach)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen