Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wissen in Wert wandeln!

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22196496
Autor: Reiter, Peter
Veröffentlichungsdatum: 06.03.2002
EAN: 9783838652009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Untertitel: Wissensmanagement im Wirtschaftstreuhandbetrieb
Produktinformationen "Wissen in Wert wandeln!"
Inhaltsangabe:Einleitung: Die zunehmende Informationsintensität unseres Wirtschaftslebens erfordert eine professionelle Auseinandersetzung mit der Handhabe dieser Informationen. Im Zusammenhang damit hat sich der Begriff Wissensmanagement etabliert. ?Wissen in Wert wandeln!? prägt als Leitsatz den Aufbau dieser Arbeit: Wissen alleine ist lebloses Wissen. Erst durch seine ergebnisorientierte Anwendung ist Wertschöpfung möglich. Die Arbeit von Peter Reiter versucht, in konzentrierter Form ein geschlossenes Konzept zum wertorientierten Wissensmanagement herauszuarbeiten. Als Anwendungsmodell dient der Wirtschaftstreuhandbetrieb, in dem angewandtes Wissen einen maßgeblichen Wertschöpfungsfaktor darstellt. Einleitend wird für das Thema sensibilisiert, und es werden in der notwendigen wissenschaftlichen Kürze die Grundlagen zum Verständnis der wesentlichen Einflussfaktoren erläutert. In der Folge werden ausgewählte Strategiekonzepte erörtert, in die Wissensmanagement Einzug gefunden hat. Der Hauptteil bietet systematisch praxisrelevante Lösungen für Problemfelder wie beispielsweise Komplexität, Lernbarrieren, Fluktuation oder Internationalisierung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 0.Einleitung1 0.0Problemstellung1 0.1Zielsetzung1 0.2Aufbau der Arbeit2 0.3Vorgangsweise, Quellen3 0.4Adressaten der Arbeit4 0.5Schlagworte für das Bibliotheksinformationssystem4 0.6Sprichworte und Aussagen4 0.7Die Bedeutung von Wissensmanagement5 0.7.0Die Zunahme von Wissen5 0.7.1Die Abnahme von Wissen5 0.7.2Für das vitale Unternehmen6 0.7.3Für den Wirtschaftstreuhandbetrieb7 0.7.3.0Informationsintensität des Wirtschaftstreuhandbetriebes10 0.7.3.1Erfolgsfaktor Wissen11 0.8Qualitätssicherung im Wirtschaftstreuhandbetrieb12 1.Grundlagen13 1.1Allgemeines13 1.1.0Systemtheorie13 1.1.1Lerntheorie16 1.1.1.0Lernen als Individuum16 1.1.1.1Lernen als Gruppe19 1.2Der Wirtschaftstreuhandbetrieb20 1.2.0Strukturanalyse20 1.2.0.1International20 1.2.0.2Österreich23 1.2.1Organisation24 1.2.1.0Aufbau24 1.2.1.1Ablauf26 1.2.2Das Leistungsspektrum26 1.3Wissen, Wert, Wandel28 1.3.0Einstieg28 1.3.1Definition28 1.3.1.0Wissen28 1.3.1.1Wert31 1.3.1.2Wandlung31 1.3.2Wissen als Produktions- und Wettbewerbsfaktor32 1.3.3Wissensträger32 1.4Organisationales Lernen und Wissensmanagement33 1.5Wissensmanagement35 1.5.0Einstieg35 1.5.1Bausteine des [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen