Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wissen, Gewissen und Wissenschaft im Widerstandsrecht (16.-18. Jh.) / Sapere, coscienza e scienza nel diritto di resistenza (XVI-XVIII sec.)

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188cc433b672cb4fb3b81ee9d1d8b898c9
Produktinformationen "Wissen, Gewissen und Wissenschaft im Widerstandsrecht (16.-18. Jh.) / Sapere, coscienza e scienza nel diritto di resistenza (XVI-XVIII sec.)"
In der aktuellen Diskussion um die Souveränitäts- und Legitimationskrise des Staates sucht der Band als rechtsgeschichtlicher Beitrag die Kategorien des Widerstandsrechts wieder sichtbar zu machen, die historisch durch den erstarkten Staat mit seiner monopolistischen Gesetzgebung und seinem Anspruch auf entsprechenden Gehorsam verschüttet wurden. Die Beiträge zu der Tagung, die am 23. und 24. Februar 2001 in der Università degli Studi di Bologna stattfand, stützen sich insbesondere auf bisher noch nicht hinreichend ausgeschöpfte Materialien wie Dissertationen, Traktate, Consilien und Prozeßakten. Aus dem Inhalt: Angela De Benedicits: Sapere, coscienza et scienza nel diritto di resistenza Magnus Ryan: Widerstandsrecht und Lehnswesen Valerio Marchetti: Resistenza nella diritto. L´ubbidienza al "verbum dei" rende giusta la disubbidienza ai "commenta hominum" Matthias Schmoeckel: Gewissensfreiheit und Widerstandsrecht bei Charron und Montaigne Christoph Strohm: Das Verhältnis von theologischen, politisch-philosophischen und juristischen Argumentationen in calvinistischen Abhandlungen zum Widerstandsrecht Meria Scattola: Controversia de vi in principem. Vertrag, Tyrannis und Widerstand in der Auseinandersetzung zwischen Johannes Althusius und Henning Arnisaeus Luisa Simonutti: Pierre Bayle versus "les Élèves de Junius Brutus". Théorie de la connaissance, scepticisme, résisitance légitime Robert von Friedeburg: Widerstandsrecht und Landespatriotismus. Territorialstaatsbildung und Patriotenpflichten in den Auseinandersetzungen der niederhessischen Stände mit Landgräfin Amelie Elisabeth und Landgraf Wilhelm VI. von Hessen-Kassel 1647-1653 Jürgen Stock: Das Recht auf Widerstand in juristischen Dissertationen des 17. Jahrhunderts Italo Birocchi: Un finto contrattualismo. Il diritto di resistenza in Giambattista De Luca (1613-83)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen