Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wirtschaftstexte. Monatliche Buchführung über Textilien aus Ibriums Amtszeit

128,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a60ea9d95bff45bcadf8c526fc48ddff
Autor: Samir, Imad
Themengebiete: Altorientalistik Ancient Near Eastern History Archaeology Ebla
Veröffentlichungsdatum: 03.07.2019
EAN: 9783447111683
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 314
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: (Archiv L. 2769)
Produktinformationen "Wirtschaftstexte. Monatliche Buchführung über Textilien aus Ibriums Amtszeit"
Irkab-damu (der vorletzte König von Ebla) ernannte Ibrium wenige Monate vor seinem Tod zum Minister. Da Išar-damu (der Erbe von Irkab-damu) noch ein Kind war, stand Ibrium nun an der Spitze des Staates. Während der achtzehn Jahre, in denen er im Amt war, reformierte er die Verwaltung und führte die Armee in einer Reihe von siegreichen Kriegen, so dass Ebla zu einem Regionalstaat wurde, der Mari am Mitteleuphrat und Kish in Babylonien gleichstand. Hinter Ibrium stand wiederum Dusigu, Irkab-damus Zweitfrau und Mutter des jungen Königs. Sie spielte die Rolle der “starken Dame” und übernahm de facto den Status der Königin, indem sie ihr bei den Geschenkeverteilungen an die Palastfrauen zuvorkam. Imad Samir stellt in seinem Band zwanzig monatliche Keilschrifttafeln aus der Amtszeit Ibriums vor, die die Zuteilung von Kleidung durch die Zentralverwaltung der Stadt Ebla (Syrien, ca. 2380–2330 v. Chr.) an Mitglieder der Oberschicht, Mitarbeiter des Palastes und Vertreter der verbündeten Städte dokumentieren. Sie entstammen dem zentralen Archiv von Ebla und erlauben es nachzuverfolgen, wie ein archaischer Staat seine Verwaltung organisiert hat. Während für die eblaitische Gesellschaft ein wirtschaftliches Verteilungssystem eingerichtet wurde, beruhten die internationalen Beziehungen auf einem regelmäßigen Austausch von Geschenken. Der Band wird ergänzt durch eine Studie über die Bekleidungsproduktion und eine Neubewertung der Mitglieder der königlichen Familie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen