Wirtschaftlichkeitsrechnung
Schulte, Karl-Werner
Autor: | Schulte, Karl-Werner |
---|---|
Themengebiete: | Rechnungswesen Wirtschaftlichkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1986 |
EAN: | 9783790803426 |
Auflage: | 004 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Physica |
Produktinformationen "Wirtschaftlichkeitsrechnung"
1. Grundlagen.- 1.1 Begriff und Artenvonlnvestitionen.- 1.2 Die Investitionsplanung als Bestandteil der Unternehmensplanung.- 1.3 Die Wirtschaftlichkeitsrechnung als Bestandteil der Investitionsplanung.- 2. Rechnungselemente der Wirtschaftlichkeitsrechnung.- 2.1 Ausgangsdaten.- 2.2 Barwert und Annuität.- 2.3 Einzahlungen, Einnahmen, Leistungen bzw. Auszahlungen, Ausgaben, Kosten als Rechenelemente.- 2.4 Zeitzentrum.- 3. Vorteilhaftigkeitsbestimmung eines einzelnen Investitionsobjektes.- 3.1 Problemstellung.- 3.2 Entscheidungen auf der Basis des Endvermögens.- 3.3 Entscheidungen auf der Basis der Entnahme.- 3.4 Entscheidungen auf der Basis des Kapitalwertes.- 3.5 Entscheidungen auf der Basis der Annuität.- 3.6 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 3.7 Entscheidungen auf der Basis der Amortisationsdauer.- 3.8 Vergleich der Kriterien.- 4. Vorteilhaftigkeitsvergleich mehrerer Investitionsobjekte.- 4.1 Problemstellung.- 4.2 Entscheidungen auf der Basis des Endvermögens.- 4.3 Entscheidungen auf der Basis der Entnahme.- 4.4 Entscheidungen auf der Basis des Kapitalwertes.- 4.5 Entscheidungen auf der Basis der Annuität.- 4.6 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 4.7 Entscheidungen auf der Basis der Amortisationsdauer.- 5. Bestimmung der optimalen Anschaffungsauszahlung eines Investitionsobjektes.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Entscheidungen auf der Basis von Kapitalwert und Annuität.- 5.3 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 5.4 Vergleich der Ergebnisse.- 6. Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer von Investitionsobjekten.- 6.1 Problemstellung.- 6.2 Entscheidungen auf der Basis von Kapitalwert und Annuität.- 6.3 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 7. Bestimmung des optimalen Ersatzzeitpunktes eines inBetrieb befindlichen Investitionsobjektes.- 7.1 Problemstellung.- 7.2 Entscheidungen auf der Basis von Kapitalwert und Annuität.- 7.3 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 8. Interdependenzen, Unsicherheit und Imponderabilien in der Investitionsplanung.- 8.1 Interdependenzen.- 8.2 Unsicherheit.- 8.3 Imponderabilien.- Symbolverzeichnis.- Anhang: Ausgewählte Zinseszinsfaktoren.- Stichwortverzeichnis.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen