Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wirtschaftliches Umfeld in Peru für den Aufbau einer Kleinunternehmung

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5482608
Autor: Küng, Thomas
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2007
EAN: 9783638652520
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Wirtschaftliches Umfeld in Peru für den Aufbau einer Kleinunternehmung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 5.75 (CH-Skala 1-6) = - 1 in D, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Peruanischen Wirtschaft haben sich in den letzten Jahren große Veränderungen vollzogen, es gab wie in fast allen Entwicklungsländern eine große Landflucht und der Industrie- und Dienstleistungssektor bekamen mehr Gewicht. Diese großen und raschen Veränderungen in der Peruanischen Wirtschaft und der Bevölkerungsverteilung haben den merkantilistischen Staat vor sehr große Probleme gestellt, gegen die er sich mit immer neuen Regelungen zu wehren versuchte. Diese jedoch verkomplizierten und erschwerten den Aufbau neuer Unternehmungen und die Entwicklung der Wirtschaft immer mehr. Das Land stürzte in eine jahrelange politische und wirtschaftliche Krise die bis in die 90er Jahre anhielt. In dieser Arbeit gehe ich auf die wirtschaftliche und politische Entwicklung der letzten 50 Jahre ein und versuche die Rahmenbedingungen für Kleinunternehmungen in Peru aufzuzeigen. Die Informalität stellt dabei einen Themenschwerpunkt dar. Mit einem mathematischen Modell sollen die Entscheidungen der Unternehmer betreffend Informalität verdeutlicht werden. Zudem soll gezeigt werden, welche Faktoren die Gründung von Unternehmen im allgemeinen fördert. Ich versuche zudem, den Zusammenhang zwischen der Gründung von Unternehmungen und der makroökonomischen Entwicklung von Peru herzustellen. Das Problem der Armut und Unterbeschäftigung wird in diesem Zusammenhang kurz aufgegriffen. Ein Fallbeispiel einer Bauunternehmung soll den theoretischen Teil abrunden und verdeutlichen, welchen Problemen ein Unternehmer in einem Entwicklungsland wie Peru gegenüber stehen kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen