Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wirtschaftlicher Betrieb einer Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage (HHSFA) in Verbindung mit zwei Gaskesseln

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22206522
Autor: Koch, Andreas
Veröffentlichungsdatum: 02.09.1999
EAN: 9783838617534
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Wirtschaftlicher Betrieb einer Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage (HHSFA) in Verbindung mit zwei Gaskesseln"
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Betriebsbereich des Frankfurter Flughafens wird der Energiebedarf für die Gebäudebeheizung und Klimatisierung fast ausschließlich über Fernwärmeversorgung bereitgestellt. Diese Bereitstellung wird von den Stadtwerken Frankfurt übernommen. Im südlichen Bereich des Flughafengeländes unterhält die FAG jedoch auch ein eigenes Heizhaus. An das Heizhaus-Süd sind Teile der US-AIR-BASE, zwei Flughallen sowie zwei Verwaltungsgebäude und der neue Tower angeschlossen. Die Wärmeerzeugung wurde bisher von 2 Gaskesseln mit je 4,7 MW Leistung erbracht. Im Sommer 1994 soll zusätzlich eine Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage in Betrieb genommen werden. Das optimale Zusammenspiel dieser beiden Anlagentypen soll nun in der nachfolgenden Ausarbeitung betrachtet werden. Als ersten Schwerpunkt ergab sich hierbei die Feststellung des bisherigen Leistungsbedarfes und dessen zeitlichen Verlauf. Welcher Bereich hiervon wirtschaftlich mit der Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage abgedeckt werden kann, wird anschliessend untersucht. Hierzu wurden die Gasverbräuche der letzten Jahre zur Ermittlung der Jahresdauerlinie herangezogen. Aufgrund dieser war dann eine qualifizierte Aussage über den Anteil der Wärmeerzeugung zu treffen, der von der Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage übernommen werden kann. Mt dieser Aussage konnte nun der zweite Schwerpunkt unserer Arbeit betrachtet werden. Hierbei wurde der wirtschaftliche Betrieb der Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage untersucht. Der wirtschaftliche Einfluß verschiedener Größen stand hierbei im Mittelpunkt. Als Betrachtungsbereich wurden der jetzige Stand und die zukünftige Entwicklung auf dem Energiemarkt herangezogen. In der Schlußbetrachtung werden die von uns ermittelten Ergebnisse und einige Verbesserungsvorschläge dargelegt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung7 2.Bestandsaufnahme8 2.1Erzeugeranlage8 2.1.1Gasfeuerung8 2.1.2Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage9 2.1.2.1Vorratsbunker und Bunkeraustragung9 2.1.2.2Vibrorinne11 2.1.2.3Kratzkettenförderer11 2.1.2.4Dosierschieber12 2.1.2.5Kessel und Feuerung13 2.1.2.6Vorschubrost13 2.1.2.7Naßentascher15 2.1.2.8Rauchgasreinigung15 2.1.2.9Störmeldungen16 2.1.2.10Betriebsweise16 2.2Abgasanlage17 2.2.1Abgasentfeuchtung17 2.2.2Abgasführung17 2.2.3Regelung18 2.3Emissionswerte nach TA Luft18 2.4Transport und Verteilung19 2.4.1Pumpen19 2.4.2Druckhaltung19 2.4.3Wasseraufbereitung19 2.4.4Verteilung20 3.Theoretische [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen