Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Stiftungen, Vereine und Gesellschaften

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1826bbee12ef66468595ca256d66c8a846
Autor: Roth, Gregor Werner, Almuth
Themengebiete: Dritter Sektor Gesellschaft bürgerlichen Rechts Stiftung Stiftungswesen Zweckbetrieb gemeinnützige Organisationen
Veröffentlichungsdatum: 27.08.2021
EAN: 9783960234050
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 157
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Leipziger Uni-Vlg
Produktinformationen "Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Stiftungen, Vereine und Gesellschaften"
Gemeinnützige Körperschaften sind auf finanzielle Mittel zur Verfolgung ihrer Zwecke angewiesen. Auch gemeinnützige Stiftungen müssen Mittel durch eigene Angebote am Markt – sei es ein gemeinnütziger oder ein gewerblicher – erwirtschaften. Die ökonomische Notwendigkeit des „Geldverdienens“ in den drei wirtschaftlichen Sphären des steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts (Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb, steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb) steht dabei in einem Spannungsverhältnis zum Selbstverständnis altruistischen Handelns und zur Wettbewerbsneutralität des steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts. In diesem Band betrachten Autorinnen und Autoren die Möglichkeiten und Grenzen dieses Geldverdienens, von Investitionen und dem Umgang mit Verlusten, auch und gerade in der praktischen Anwendung. Die Herausgeber, Prof. Dr. Gregor Roth und Rechtsanwältin Dr. Almuth Werner, sind Direktor und Geschäftsführerin des Zentrum für Non Profit Recht Mitteldeutschland im Institut für Steuerrecht der Juristenfakultät der Universität Leipzig. Das Zentrum fördert Wissenschaft und Forschung, indem es sich interdisziplinär mit aktuellen Fragen des Dritten Sektors auseinandersetzt und diese über Praxisseminare zugänglich macht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen