Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wirtschaft und Handel der Kolonialreiche

86,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1898a6b4505378465f97f8f7c81d806018
Themengebiete: Geschichte/Weltgeschichte Handelsgeschichte Kolonialgeschichte Kolonialismus Quellen Wirtschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1988
EAN: 9783447048880
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 761
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Emmer, Piet C Mimler, Manfred
Verlag: Harrassowitz Verlag
Produktinformationen "Wirtschaft und Handel der Kolonialreiche"
Nahezu hundert in diesem Band zusammengefasste Quellentexte aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zeichnen ein ungemein farbiges und umfassendes Bild von Wirtschaft und Handel in und mit den Kolonien. Die Darstellung deckt alle Bereiche des kommerziellen Lebens ab, sie erstreckt sich vom Handel mit den in Europa so begehrten Luxusgütern wie Seide, Tee oder Gewürzen bis hin zu den dunklen Kapiteln des Sklavenhandels zwischen Westafrika und Amerika. Die Sammlung beschreibt nicht nur den Austausch von Waren mit all seinen logistischen, organisatorischen, rechtlichen und menschlichen Problemen, sondern auch die Nutzung und Gewinnung der in den Kolonien vorhandenen Ressourcen und Rohstoffe: den Fischfang in den Gewässern der Arktis, den Pelzfang und -handel in Kanada und Sibirien, den Abbau von Edelmetallen in Südamerika und Afrika, die Anlage von Zuckerrohr- oder Tabakplantagen. Die Vielfalt der Dokumente stellen Ausmaß und Bedeutung dieser frühneuzeitlichen Wirtschafts- und Handelsimperien anschaulich dar: von der persönlichen Niederschrift eines englischen Sklavenhändlers, über den Geschäftsbericht eines Agenten der Vereinigten Ostindischen Compagnie, bis hin zur Beschreibung von Produktionsprozessen, aber auch des Schmuggels oder militärischer Auseinandersetzungen. Der mit rund sechzig Karten, Grafiken und reizvollen Abbildungen ausgestattete Band behandelt detailliert und kenntnisreich eines der zentralen Kapitel aus der Geschichte der „Europäisierung der Welt“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen