Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wirtschaft und Gesellschaft der frühen Griechen

24,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1889f683fddde74744b23b114636c343e1
Autor: Buchenberg, Wal
Themengebiete: Antike Demokratie Antike Sklaverei Griechische Antike Sozialgeschichte Wirtschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 14.01.2008
EAN: 9783935176798
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 183
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag
Produktinformationen "Wirtschaft und Gesellschaft der frühen Griechen"
Die europäische Schrift ist eine Erfindung der Griechen. Das Christentum übernahm die Seelenlehre Platons. Aristotelische Logik bestimmte das philosophische Denken bis ins 20. Jahrhundert. Moderne Wissenschaftler berufen sich auf Pythagoras, Demokrit, Euklid oder Archimedes. Mediziner zitieren den Eid des Hippokrates. Politiker berufen sich auf die griechische Demokratie. Touristen und Museumsbesucher bestaunen die Überreste griechischer Handwerkskunst. Das Buch ‚Wirtschaft und Gesellschaft der frühen Griechen’ von Wal Buchenberg verfolgt und analysiert die Verwandlung von blutdürstigen Beutefahrern und umsichtigen Subsistenzbauern in Warenproduzenten, Künstler, Sklavenbesitzer, Politiker und Philosophen während der Epoche von 1000 bis 500 vor Christus. In Text und Bild werden folgende Themen dargestellt: Übergang zur Sesshaftigkeit, landwirtschaftliche Arbeit und ihre Produkte, Aufkommen des Handwerks, Selbstorganisation und Staatsorganisation, Ursprünge der griechischen Stadt (Polis), griechische Kolonisation und ihre Konsequenzen, Entstehen der Warenproduktion und des Handels, Entwicklung des Geldes aus dem Warentausch, Aufkommen von produktiver Sklaverei und die Folgen, Wandel des griechischen Denkens und der Beginn der Philosophie. Stichwörter: Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, griechische Antike, antike Sklaverei, antike Demokratie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen