Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wirtschaft und Ethik

15,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185b40bbdbbd7e43a18b6be80340ab8a18
Themengebiete: Ethik Heiligenkreuz Johannes Messner Nationalökonomie Naturrecht Naturrechtsethik Religion Theologie Wirtschaft Ökonomie
Veröffentlichungsdatum: 02.01.2009
EAN: 9783902694003
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: Buch
Herausgeber: Pribyl, Herbert
Verlag: Medien-GmbH Heiligenkreuz
Untertitel: Die Österreichische Schule der Nationalökonomie und die Wiener Schule der Naturrechtsethik
Produktinformationen "Wirtschaft und Ethik"
Wirtschaft und Ethik ist ein oft höchst kontrovers diskutiertes Thema. Die vorliegende Publikation versucht, sich diesem Thema über die Österreichische Schule der Nationalökonomie und die Wiener Schule der Naturrechtsethik zu nähern. Namhafte Autoren wie Jörg Guido Hülsmann, J. Hanns Pichler, Erich W. Streissler und Rudolf Weiler behandeln in ihren Beiträgen die Verwiesenheit der Sozialwirtschaft auf die Ethik. Besonders die Ansätze von Ludwig von Mises und Friedrich A. von Hayek als bedeutende Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie werden ausführlich dargestellt. Der Sozialethiker und Naturrechtslehrer Johannes Messner, Begründer der Wiener Schule der Naturrechtsethik, zeigte den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Fragen auf. Darum benützte er in Sachfragen besonders die Lehre von Vertretern der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Die Autoren gehen der gegenseitigen Verwiesenheit von Ökonomie und Ethik bei ökonomischen Ordnungsfragen sowohl grundlegend (z.B. Konjunkturtheorie, Geldproduktion, Praxeologie) als auch bei relevanten Einzelthemen (z.B. gerechter Lohn, Unternehmer, Globalisierung, Wettbewerb) nach. Dogmengeschichtlich wird der Einfluss der naturrechtlich geprägten spanischen Spätscholastik auf die Österreichische Schule der Nationalökonomie, besonders Carl Menger, aber auch die Bedeutung der katholischen Soziallehre thematisiert. Inhalt: Herbert Pribyl, Wirtschaft und Ethik. Vorwort des Herausgebers Erich W. Streissler, Nationalökonomie ohne Ethik? J. Hanns Pichler, Ethik und Wirtschaft im Lichte dogmenkritischer Betrachtung Erich W. Streissler, Auf dem Weg zu Logik und Politikwissenschaft: Mises und Hayek Eugen Maria Schulak, Die Praxeologie: ein Neubeginn von Ludwig von Mises Gregor Hochreiter, Die Wertlehre der spanischen Spätscholastik Rahim Taghizadegan, Kapital und Wohlstand Gregor Hochreiter / Christian Machek, Der gerechte Lohn im Lichte der katholischen Soziallehre Christian Machek, Die Enzyklika „Rerum novarum“ und ihre Bedeutung für die Wirtschaftsethik Rahim Taghizadegan, Der Unternehmerbegriff in der Ökonomie Jörg Guido Hülsmann, Wie zweckmäßig ist die natürliche Geldproduktion? Christian Zeitz, Die Konjunkturtheorie Friedrich A. von Hayeks und ihre ethischen Folgerungen Stefan Lang, Globalisierung und Wettbewerb Bernhard Adamec, Ethik der Globalisierung Rudolf Weiler, Messners Weg von der Grundlegung einer systematischen Wirtschaftsethik zur Grundlegung des Verhältnisses der Ethik zu den Sozialwissenschaften Herbert Pribyl, Zur Renaissance des Naturrechts
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen