Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wirtschaft im ländlichen Raum

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dc15424545744e1a9c715df2573d5b66
Themengebiete: Berglandwirtschaft Natur Viehzucht
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2014
EAN: 9783905315622
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 192
Produktart: Buch
Herausgeber: Abt, Roman K. Forclaz, Betrand Hürlimann, Katja Ineichen, Martina
Verlag: Chronos
Untertitel: Economie dans l’espace rural
Produktinformationen "Wirtschaft im ländlichen Raum"
Im Zentrum des Heftes steht das Interesse an einer Auseinandersetzung mit dem 'ländlichen Raum' und der 'ländlichen Gesellschaft' als eigenständigem Untersuchungsgegenstand. Die Beiträge der traverse-Schwerpunktnummer Wirtschaft im ländlichen Raum haben sich die Erforschung ländlicher Räume ohne einseitige Orientierung an urban-industriellen Entwicklungsparadigmen zum Ziel gesetzt. Leitfragen des Heftes sind: Inwiefern ist die 'Natur' konstitutives Element spezifischen Wirtschaftens in ländlichen Räumen? Wodurch zeichnen sich Handlungslogiken der WirtschaftsakteurInnen aus? Welche Rolle spielen saisonale und andere arbeitsorganisatorische Aspekte für die Wirtschaft in ländlichen Räumen? Die Beiträge befassen sich mit der Rolle der Familie in der Schweizer Berglandwirtschaft, der Veränderung der Viehzucht durch die Einführung der Besamungstechnik und das dadurch veränderte Raum-Zeit-Gefüge, mit der regionalen Wirtschaftsverflechtung eines mittelalterlichen Hofs in St. Gallen, der Buchführung einer grossen Domäne bei Genf, der Raumordnung in der Hausväterliteratur, der Entwicklung zweier Räume in Ostdeutschland seit der Wende sowie der wirtschaftlichen Verletzlichkeit der Berglandwirtschaft im Wallis und im Tessin. Der Bildbeitrag ist den sich verändernden Hygienevorstellungen in der Käsereiwirtschaft gewidmet. Le numéro s’intéresse à l’étude de l’'espace rural' et de la 'société rurale' comme objet d’enquête autonome. Les contributions du dossier thématique Economie dans l’espace rurale de traverse se sont fixé comme objectif de mener des recherches sur les espaces ruraux sans s’orienter unilatéralement d’après des paradigmes de développement urbano-industriels. Les questions directrices du cahier sont les suivantes: dans quelle mesure la 'nature' est un élément constitutif d’une économie spécifique aux espaces ruraux; ce qui caractérise les logiques d’action des acteurs et actrices économiques; et quel rôle jouent le travail saisonnier et d’autres aspects d’organisation du travail pour l’économie dans les espaces ruraux. Les contributions s’intéressent au rôle de la famille dans l’agriculture de montagne suisse, aux transformations de l’élevage provoquées par l’introduction de la technique d’insémination artificielle et aux modifications du complexe espace-temps qui en résultent, aux connections économiques régionales d’une exploitation saint-galloise au Moyen Age, à la comptabilité d’un grand domaine de la région genevoise, à l’organisation de l’espace dans les manuels d’économie domestique, à l’évolution de deux régions en Allemagne de l’Est après 1989, ainsi qu’à la vulnérabilité économique de l’agriculture de montagne au Tessin et en Valais. L’essai photographique est consacré aux transformations des représentations de l’hygiène dans l’économie fromagère.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen