Wirkungsgradbezogene Potenzialanalyse von Technologiepfaden für ottomotorische Hybridantriebe
Kuznik, Alexander
Produktnummer:
18d530b87763e64d1ba95b2d34c6d013bd
Autor: | Kuznik, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Co-Simulation Dynamische Programmierung Energiemanagement Fahrzeugwirkungsgrad Hybridantriebe Ottomotoren |
Veröffentlichungsdatum: | 24.04.2024 |
EAN: | 9783844094831 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 257 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Shaker |
Produktinformationen "Wirkungsgradbezogene Potenzialanalyse von Technologiepfaden für ottomotorische Hybridantriebe"
Zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen stellen Hybridantriebe einen wichtigen Baustein dar. Durch die Verfügbarkeit zweier Energiespeicher und -wandler besitzt der Hybridantriebsstrang zusätzliche Freiheitsgrade, die einen vergrößerten Variationsraum in Bezug auf Konzeptionierung, Auslegung und Betrieb des Antriebsstrangs ergeben. Um ein optimales Verbrauchsergebnis erzielen zu können, dürfen die Antriebsstrangkomponenten nicht isoliert entwickelt werden, sondern müssen im Gesamtsystem ausgelegt und bewertet werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden elf verschiedene Verbrennungsmotorkonzepte in vier verschiedenen Hybridantriebssträngen sowohl im WLTC als auch für unterschiedliche Realfahrszenarien simulativ untersucht. Ziel der Untersuchungen ist zum einen das Ermitteln und Aufzeigen der Synergien von Technologiepfaden und zum anderen die Bestimmung von Fahrzeugwirkungsgradpotenzialen. Um den Antriebsstrang jeder Variante optimal auszulegen, werden die Komponenten mithilfe eines Genetischen Algorithmus optimiert. Der optimale Betrieb jeder Auslegungsvariante wird mithilfe der Dynamischen Programmierung bestimmt. Im letzten Schritt werden die Varianten mithilfe einer Co-Simulation tiefergehend untersucht. Die Ergebnisse zeigen unabhängig von der Hybridisierung ein hohes Wirkungsgradpotenzial für den Betrieb mit Methanol als Kraftstoff. Motoren mit magerer Verbrennung stellen aufgrund der erhöhten Anforderungen an die Abgasnachbehandlung durch elektrisches Heizen nur für stärker hybridisierte Varianten eine Alternative dar. Die Beimischung von Wasserstoff zur Darstellung von extrem mageren Verbrennungen zeigt große Potenziale aufgrund des hocheffizienten Verbrennungsmotors und der reduzierten Anforderungen an die Abgasnachbehandlung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen