Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wirkungsanalyse der gesetzlichen Buchpreisbindung in Deutschland

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1843234160a0af4ae4899c8aac9ae5ee20
Autor: Gottberg, Hans D von
Themengebiete: Buchhandel Buchpreisbindungsgesetz Government Policy Preisbildung Preistheorie Unvollkommener Markt
Veröffentlichungsdatum: 06.01.2009
EAN: 9783868661057
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 343
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Driesen, H. H. Dr.
Produktinformationen "Wirkungsanalyse der gesetzlichen Buchpreisbindung in Deutschland"
Wenn auch die Verlags- und Buchhandelsbranche relativ selten Erkenntnisobjekt für wissenschaftliche Untersuchungen ist, so ist zumindest die branchenspezifische Bindung der Buchpreise in der politischen und juristischen Diskussion sowie der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion relevant. Die Buchpreisbindung bildet auf dem deutschen Markt die wichtigste Rahmenbedingung des Buchhandels und führt damit zu einem eindeutig erkennbaren unvollständigen Wettbewerb. In den letzten Jahrzehnten wurde immer wieder an die Wissenschaft die Frage gestellt, wie lange die Phase der Strukturkonservierung unter dem Schutz der Buchpreisbindung noch anhalten wird. Die Beantwortung dieser Frage ist jedoch wegen der zunehmenden Politisierung des Themas von je her schwieriger geworden. Hans-Döring von Gottberg erstellt eine Wirkungsanalyse der Buchpreisbindung, und berücksichtigt dabei auch aktuelle strukturelle Entwicklungstrends der Buchbranche. Der Autor vertritt den Standpunkt, dass weder die Erkenntnisse über die ökonomischen Wirkungsbeziehungen der aufgezeigten theoretischen Analysen noch die erkennbaren strukturellen Entwicklungen den Schluss zulassen, dass trotz eines umrahmenden Preisbindungsgesetzes die Buchbranche eine Insel der Glückseligen sein wird. Vielmehr muss der stationäre Bucheinzelhandel – entsprechend seiner wirklichen Omnipotenz im jeweils regionalen Markt – befürchten, dass Umsätze und Handelsmargen eine kritische Grenze erreichen werden, weil deren Konsumenten das Überwechseln zu Geschäftsmodellen, die ihrer Präferenzstruktur vorteilhafter erscheinen – leicht gemacht wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen