Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wirkfaktoren der Einzel- und Gruppenanalyse

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1813cc38972dbd4fdd89f4cbcb166ba7ea
Autor: Finger-Trescher, Urte
Themengebiete: Einzelanalyse Gruppenanalyse Gruppenpsychotherapie Kleingruppe Psychoanalyse Psychoanalyse und Psychologie Winnicott
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1991
EAN: 9783772814242
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Holzboog, Eckhart
Verlag: frommann-holzboog
Produktinformationen "Wirkfaktoren der Einzel- und Gruppenanalyse"
The key aspect of this study is the comparison between all the essential concepts of individual psychoanalysis and those of psychoanalysis in small groups. In discussing both of these, the author gains new insights: The impact of the group settings is perceived as a »mild traumatization,» the group is seen as an »intermediate area» in terms of Winnicott. This approach is well-suited for a revival of the discussion on goals and methods of group psychotherapy, a discussion which has been stagnant for some time. The book provides a precise overview of the subject and due to its systematic description and detailed indexes is also very useful as a workbook and a textbook. Kernpunkt der vorliegenden Studie ist der Vergleich aller wesentlichen Konzepte der Einzelanalyse mit denen der psychoanalytischen Kleingruppe. Aus der Diskussion beider entwickelt die Autorin neue Einsichten: Die Wirkung des Gruppensettings wird als 'milde Traumatisierung' erfasst, die Gruppe als 'Übergangsbereich' im Sinne Winnicotts verstanden. Detailansicht 710012520 [ Bib Lek Her Wer Ver Hon Liz ] Finger-Trescher, Urte: Wirkfaktoren der Einzel- und Gruppenanalyse Mit einem Geleitwort von Dieter Ohlmeier. problemata 125. 1991. 328 S. Br. EUR 18,- / sFr 32,- ISBN 978-3-7728-1424-2 Gelegenheit - Ladenpreis reduziert Kernpunkt der vorliegenden Studie ist der Vergleich aller wesentlichen Konzepte der Einzelanalyse mit denen der psychoanalytischen Kleingruppe. Aus der Diskussion beider entwickelt die Autorin neue Einsichten: Die Wirkung des Gruppensettings wird als 'milde Traumatisierung' erfaßt, die Gruppe als 'Übergangsbereich' im Sinne Winnicotts verstanden. Dieser Ansatz ist denkbar geeignet, die in letzter Zeit stagnierende Diskussion über Ziele und Methoden der Gruppenpsychotherapie wiederzubeleben. Das Buch verschafft einen präzisen Überblick über die Thematik und ist aufgrund seiner systematischen Darstellung und ausführlichen Register auch als Arbeits- und Lehrbuch sehr gut geeignet. 'Der Band gewährt umfassenden Überblick über die wesentlichen theoretischen Konzepte psychoanalytischer und gruppenanalytischer Wirkfaktoren. Er kann auch und gerade als Arbeits- und Lehrbuch genutzt werden, da die relevanten Forschungsergebnisse systematisch aufgefächert werden und anhand von chronologischen Tabellen nachzuschlagen sind.' Sigmund Freud House Bulletin
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen