Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wir waren 13 - Tagebücher 1909 bis 1932

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1834b18b14de1247cb9d0fb434a56ec756
Autor: Feldmann, Peter v.
Themengebiete: Erinnerungen Lebengeschichte Tagebuch
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2023
EAN: 9783960149941
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 826
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: winterwork
Produktinformationen "Wir waren 13 - Tagebücher 1909 bis 1932"
Irmgard Busch ist Heimatsforscherin mit zahlreichen heimatgeschichtlichen Veröffentlichungen, u.a. im Jahrbuch der Heimatsgemeinschaft Eckernförde. Als Mitverfasserin der jüngst erschienenen Chronik der Gemeinde Windeby ist sie bestens mit den damaligen Verhältnissen auf dem Gut Windeby und in der Gemeinde Windeby vertraut. Sie lebt im Ortsteil Friedland von Windeby. Peter von Feldmann war Verwaltungsrichter und hat zahlreiche juristische und zeitgeschichtliche Abhandlungen veröffentlicht. Er ist Urenkel der Gutsbesitzer Nicolaus und Olga Schmidt, wuchs nach dem Krieg einige Jahre im Herrenhaus Windeby auf und hat dort Tante Frida noch erlebt. Er wohnt in Berlin. Sabine Jacobs-Bommert ist Journalistin und arbeitete lange Zeit als Hörfunk- und Fernsehreporterin für den WDR. Sie ist Urenkelin der Gutsbesitzer Nicolaus und Olga Schmidt und wuchs in Aachen auf. Heute lebt sie in Nümbrecht im Bergischen Land. Gabriele Pochhammer ist Journalistin mit zahlreichen Veröffentlichungen über den Reitsport. Sie war lange Zeit Chefredakteurin der Zeitschrift Sankt Georg. Sie ist Urenkelin der Gutsbesitzer Nicolaus und Olga Schmidt, wuchs nach dem Krieg einige Jahre im Herrenhaus Windeby auf und hat dort Tante Frida noch erlebt. Sie wohnt in Westerthal, Ortsteil von Windeby. Ulrike Behnsen Ist Leiterin der Bahnhofsmission Eckernförde. Sie ist Urenkelin der Gutsbesitzer Nicolaus und Olga Schmidt und lebt in Eckernförde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen