Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wir Heimatlosen

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182211ab672af749db9d857c2d4b6e0a71
Autor: Rinser, Luise
Themengebiete: Albert von Schirnding Besprechung Bürgerkrieg Jugoslawien Luise Rinser Massaker Peking Roman Streitbarkeit Zivilcourage
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1995
EAN: 9783596124374
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: FISCHER Taschenbuch
Untertitel: 1989-1992
Produktinformationen "Wir Heimatlosen"
In einer Besprechung des Bandes ›Wachsender Mond‹ (1988) rühmte Albert von Schirnding Zivilcourage, Streitbarkeit, intellektuelle Neugier der Tagebuch-Schreiberin. Es überrascht nicht, daß die Politik in dem neuen Tagebuch-Band eine zentrale Rolle spielt, nachdem diese Jahre seit 1988 von gewalttätigen Auseinandersetzungen gekennzeichnet waren: das Massaker auf dem Tiananmen-Platz in Peking, der Golfkrieg, der Bürgerkrieg in Jugoslawien.Immer geht es Luise Rinser um die Opfer der Geschichte, Opfer begegnen ihr überall, Vertriebene, Flüchtlinge, Asylanten-Opfer einer zunehmenden Brutalisierung sind ja auch die Tiere, deren Seele und Heil die Aufmerksamkeit der Autorin gilt. Daneben und dazwischen Berichte der unermüdlich Reisenden, Anekdoten aus dem Alltag einer Schriftstellerin und Notate der kritischen Leserin Luise Rinser, für die Literatur bei aller Schärfe der intellektuellen Betrachtung vor allem durch ihre humane Dimension zählt. Faszinierend ist auch die immerwährende Lernbereitschaft von Luise Rinser, die Lernen als schmerzhaften Prozeß der Selbsterkenntnis begreift. Dies bestätigt sich an vielen Stellen des neuen Tagebuchs: nicht zuletzt aus den Verletzungen, die Luise Rinser bei der nachdenklichen Betrachtung unserer Welt erfährt, wird der Leser zum Mit-Leiden aufgerufen: er soll in seiner unreflektierten Sicherheit erschüttert werden. Er darf sich freilich auch trösten lassen, so wie die Blumen und der treue Hund Unio in Rocca di Papa ein bißchen Hoffnung geben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen