"Wir graben den Schacht von Babel"
Bost, Harald
Produktnummer:
188c6a7589de54408d9504a9f4585619ad
Autor: | Bost, Harald |
---|---|
Themengebiete: | Ikonographie Kafka, Franz L´art pour l´art Mallarmé, Stéphane Mann, Thomas Mythos Rilke, Rainer Maria |
Veröffentlichungsdatum: | 24.04.2014 |
EAN: | 9783828833470 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 216 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Ein systematischer Einstieg in die Poesie Franz Kafkas |
Produktinformationen ""Wir graben den Schacht von Babel""
Die traditionelle Kafkaforschung steckt in einer Sackgasse. Immer wieder wird die Uninterpretierbarkeit Kafkas festgestellt. Und so best?ndig, wie die M?glichkeit eines Schl?ssels zu seinem Verst?ndnis verworfen wird, so regelm??ig geben Verlage Lekt?reschl?ssel heraus. So gilt in ihnen beispielsweise das Paradoxon der T?rh?terlegende ""Vor dem Gesetz"" als nicht l?sbar, eine L?sung f?r das Verst?ndnis des Romans, in dem sie steht, aber als unerl?sslich. Harald Bost l?st das Paradoxon mit gleich zwei Schl?sseln, dem Wortspiel und dem Mythos. Kafka konstruiert wortgewandt Figuren von mythischer Bedeutung: Karl Ro?mann der Kentaur, Brunelda die Io-Kuh, Kafka die Dohle. Die Ergebnisse von Bosts Enth?llungen verbl?ffen und regen hin und wieder zum Lachen oder wenigstens zum Kopfsch?tteln an. Mit der Konzentration auf das Wort und der Auffassung von Kafkas Werk als ""Wort""kunstwerk gelingt ihm eine schl?ssige, umfassende Deutung von Kafkas Leben und Schreiben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen