Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wir erklären die Feindschaft

5,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181986ab3221914868a9ec17872e85a9a1
Autor: Geissler, Christian
Themengebiete: Drogenkrieg Festung Europa Giftmüll Glyphosat Guatemala Kurden Neoliberalismus
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2019
EAN: 9783911409032
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Geheftet
Verlag: Christian-Geissler-Gesellschaft
Untertitel: Eine Sonntagsgeschichte im Neuen Deutschland 1992
Produktinformationen "Wir erklären die Feindschaft"
„Wir erklären die Feindschaft“ – das ist der Arbeitstitel des ersten Romanprojekts, das Christian Geissler nach „kamalatta“ (1988) und der Zeitenwende 1989 projektiert hat. Der Romananfang stammt aus dem Jahr 1990 und wurde im Neuen Deutschland 1992 als „Sonntagsgeschichte“ gedruckt. Die Linke hatte eine historische Niederlage hinnehmen müssen, auch wenn der „reale Sozialismus“ nicht unbeding den Zielvorstellungen entsprochen hat. Wie verarbeitet man das? „Wir erklären die Feindschaft“ - das kann trotzig klingen. Wem erklären wir unsere Feindschaft? Denen, die sich als Sieger der Geschichte inszenieren? Es kann auch erläuternd gemeint sein. Warum lehnen wir dieses System der „Sieger“ ab? Der Text umfasst elf kurze Schlaglichter auf Situationen in einer neolibaeralen Welt, in der es keine Alternative mehr zum Kapitalismus zu geben scheint. Geissler spioeßt Zustände und Bewegungen auf – von Ostfriesland bis Guatemala.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen