Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wir drucken nur Bücher, die wir selber lesen möchten

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a5197b725fc44354a6ba234124dcfe62
Themengebiete: Buchgeschichte Deutschland Die Andere Bibliothek Enzensberger Geschichte Gespräche Hans Magnus Enzensberger Interview Interviews Verlag
Veröffentlichungsdatum: 08.12.2014
EAN: 9783847730002
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 181
Produktart: Gebunden
Verlag: AB - Die Andere Bibliothek
Produktinformationen "Wir drucken nur Bücher, die wir selber lesen möchten"
Komet No. 1: Ein Stück noch längst nicht zu Ende gegangener deutscher Buchgeschichte in Gesprächen. Wer hätte gedacht, dass nahezu drei Jahrzehnte nach Erscheinen ihrer ersten Bände diese Buchreihe mit dem ambitionierten Namen »Die Andere Bibliothek« immer noch existiert? Zumal das ehrgeizige Editionsvorhaben auf ein Dutzend mal ein Dutzend beschränkt bleiben sollte – zwölf Jahre jährlich zwölf Bücher... Das Signum der Anderen Bibliothek, der vielschweifige Komet, der seit Anbeginn als Erfolgsspur neben der Anderen Bibliothek herglüht, hat eine Geschichte voller Gefahren des Büchermachens und wundersamer Rettungen begleitet – die von Nördlingen über Frankfurt schließlich bis nach Berlin führt. Und der Wappenspruch dieser Anderen Bibliothek wurde zum weitsichtigen Slogan, der eine kleine Philosophie des Verlegens umreißt: »Wir drucken nur Bücher, die wir selber lesen möchten.« Die Andere Bibliothek, von Hans Magnus Enzensberger und dem Schriftsetzer, Drucker und Verleger Franz Greno noch im Bleisatz 1985 aus der Taufe gehoben, wollte nie Massenware veröffentlichen und Bestsellererwartungen bedienen. So ist es bis heute geblieben. Diese Geschichte der Anderen Bibliothek, auch ein Stück Buchkultur, Buchhandelskultur und Lesekultur, ist noch nie ganz erzählt worden – Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz, selber Wegbegleiter, Autoren und literarische Spurensucher, holen das nach. Wer waren neben den wagemutigen Gründern die Macher der ersten Jahre, wie gestalteten sich Redaktion und Lektorat, wie wurde ausgewählt, gestaltet, beworben und vertrieben? Da waren der verstorbene Uwe Gruhle, befragt werden aber auch u.a. Reinhard Kaiser oder Rainer Wieland – selber längst auch als Autoren, Übersetzer, Lektoren und Herausgeber in Erscheinung getreten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen