Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Winterreise in den Süden

16,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18157f1f068e8e4a87aa566189a1b78e4b
Autor: Egge, Heiner
Themengebiete: Doris Groth Klaus Groth Mentone Riviera Romanbiographie
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2019
EAN: 9783804215054
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Boyens Buchverlag GmbH & Co. KG
Untertitel: Die Liebesgeschichte von Doris und Klaus Groth
Produktinformationen "Winterreise in den Süden"
Im Herbst 1876 reiste Klaus Groth mit seiner lungenkranken Frau Doris nach Mentone an die französische Riviera. Von diesem Winter in der Sonne des Südens erhofften sie sich Heilung, neuen Lebensmut. Es wurde aber, inmitten der Zitronen, ein kalter Winter. Dennoch gaben sie nicht auf, Doris und Klaus. Der Schriftsteller Heiner Egge nähert sich diesem Liebespaar auf eigene Weise: Er reist mit seiner Frau nach Mentone, stellt alles noch einmal nach. Aus diesem Wechselspiel zwischen dem heutigen Erzähler und dem damaligen Geschehen entwickelt sich die Spannung des Romans. Klaus Groth unter Palmen? Ein neuer Blick auf den alten Dichter. Federführend aber wird immer mehr Doris Groth; sie schreibt es in ihr Tagebuch, in die Briefe an ihre Kinder. Sie war sein Sommer, er ihr Winter. Das Ende der Geschichte ist kein Ende. Leevde vergeiht ni. Man hat schließlich nicht nur ein Leben. Klaus Groth, da oben auf seinem plattdeutschen Olymp, ist nur schwer zu fassen. Oft an sich zweifelnd, verletzlich und melancholisch, blieb er aber immer ein großer Liebender. Den Menschen zugetan. Die Briefe an die Braut zeugen davon, ebenso die hochdeutschen Gedichte, die er seiner Frau widmete. Egge hat in der umfangreichen Groth-Literatur ein neues Kapitel aufgeschlagen, eine Brücke über die Zeit gebaut. Er holt uns das Ferne ganz nahe heran: Klaus und Doris, zitternd und bangend inmitten ihres Glücks und Unglücks.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen