Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wilson Diary

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18894ab08cc18a4a3cb808105a408d47c3
Autor: Bialobrzeski, Peter
Themengebiete: Architektur Dokumentarfotografie Globalisierung Kapitalismus North Carolina Small Town USA Urbanismus Wilson
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2024
EAN: 9783960701064
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hartmann Projects Verlag
Untertitel: Peter Bialobrzeski
Produktinformationen "Wilson Diary"
(Scroll down for English) Die Stadt zu Beginn des 21. Jahrhundert ist das große Thema der »City Diaries« von Peter Bialobrzeski. In diesem, mittlerweile 23 Bände umfassenden Langzeitprojekt, das er 2013 begann, untersucht er die These, ob der Entwurf des Bildes einer Stadt, gespeist aus Vorurteilen, Vorgefundenem und medial Vermitteltem in ein spezifisches Bild überführt werden kann. Ob Osaka oder Unna, ob Wuhan oder Wolfsburg - ihn interessieren die von der Globalisierung zunehmend kaschierten kulturellen Unterschiede, die er mittels einer scheinbar objektivierenden Bildsprache sichtbar macht. Dabei schlagen sich aktuelle politische und soziale Entwicklungen der besuchten Orte in Bild und dem von Bialobrzeski verfassten Tagebuchtexten nieder. So kann Kairo nicht ohne den arabischen Frühling gelesen werden, Athen nicht ohne die Eurokrise, und Wolfsburg natürlich nicht ohne VW und den Abgasskandal. Anlässlich des Erscheinens des »Athens Diary« schrieb Melanie Mühl in der FAZ: »Jeder sollte diese Fotografien sehen«. Format und Umfang aller Titel sind identisch. Diese strenge Systematik ermöglicht einen Blick auf die unterschiedlichen urbanen Situationen von einer Megalopolis wie Bangkok bis hin zu einer westfälischen Mittelstadt wie Unna. Weitere Bände werden in loser Reihenfolge in den nächsten Jahren erscheinen. Peter Bialobrzeskis Arbeiten wurden weltweit ausgestellt. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei World Press Photo Awards (2003, 2010). Im Jahr 2012 erhielt er den Dr. Erich Salomon Award der Deutschen Gesellschaft für Photographie. About the City Diaries The city at the beginning of the twenty-first century is the major theme of Peter Bialobrzeski's "City Diaries". In this long-term project, which so far comprises 23 volumes (of which the first 15 were published by "The Velvet Cell"), he has been investigating since 2014 whether the preconception of a city — a product of prejudices, personal observations and media communications — can be transformed into a specific image. Whether Osaka or Unna, Wuhan or Wolfsburg, Bialobrzeski is interested in the cultural differences increasingly hidden by globalization, which he makes visible by means of a seemingly objectifying aesthetic. Current political and social developments are also reflected in Bialobrzeski's images and diary entries. Cairo, for example, cannot be understood without the Arab Spring, Athens without the euro crisis, and Wolfsburg, of course, without VW and the emissions scandal. On the occasion of the publication of "Athens Diary," Melanie Mühl wrote in the FAZ: "Everyone should see these photographs." The format and page count of all titles are identical. This systematic approach allows for a comparative view of a wide array of different urban situations. Further volumes will be published intermittently. Peter Bialobrzeski’s work has been exhibited worldwide. He is the recipient of numerous awards, including two World Press Photo Awards (2003, 2010). In 2012 he was granted the Dr. Erich Salomon Award by the German Photographic Society.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen