Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Willy Van der Meeren: MASS

24,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Oktober 2025

Produktnummer: 180204df6d131746ee87a2257498ddfd0b
Produktinformationen "Willy Van der Meeren: MASS"
Willy Van der Meeren (1923–2002) setzte sich aus fester sozialistischer Überzeugung für eine Massen- architektur ein – rational und materialsparend gebaut, aber mit der nötigen Eleganz, um bei Tages- licht zu bestehen. Van Der Meeren hat in der Architektur weder vorausgeplant noch nachgearbeitet. Er hat im Augenblick gedacht, gehandelt und gebaut – in einem Maßstab von 1:1. Seine Bauten sind – fast ausnahmslos – Prototypen für eine künftige Massenproduktion. Mehr als fünf Jahrzehnte lang ist Van der Meeren für eine enge Verbindung von Architektur und Bauindustrie eingetreten. Allerdings wurde sein Ideal eines serienmäßig vorproduzierten, bezahlbaren Wohnbaus niemals Wirklichkeit. Seinem Traum von gesellschaftlichem Fortschritt kam Van Der Meeren vielleicht am nächsten mit der demokratischen Möbelkollektion, die er zwischen 1943 und 1955 als angehender Architekt für das Unternehmen TUBAX entwarf, auch wenn seine Möbelstücke heute gesuchte Sammlerstücke sind, genau wie seine Bauten – das genaue Gegenteil dessen, wonach er strebte: einer für alle offenen Gesellschaft. MASS würdigt Van der Meerens kompromisslose Haltung in der Architektur (die ihn zu einer großen Ausnahme macht) und wirft einen kritischen Blick auf die Vorstellung, dass es der Architektur vielleicht verwehrt ist, einen weiterreichenden Einfluss auszuüben. Rooted in a firm socialist credo, Willy Van Der Meeren (1923–2002) championed an architecture for the masses—built logically, with as little material as possible, and endowed with the necessary elegance to make it through the day. Van Der Meeren did not preconceive architecture, nor did he postproduce it. He thought, acted, and built in the now, at a scale of 1:1. His architectures—almost without exception—are clear prototypes, awaiting mass production. For more than five decades, Van Der Meeren advocated the intrinsic merger of architecture and the building industry. However, his ideal for line-manufactured and affordable housing never saw the light of day. Perhaps Van der Meeren's democratic furniture collection, produced for TUBAX between 1943 and 1955 when he was emerging as an architect, best approximates his social dream. However, his furniture pieces—like his architecture—are now highly sought-after objects, eventuating in the exact opposite of his quest for a society that would be open to all. MASS wishes to celebrate Van der Meeren’s uncompromising architectural stance (a rarity), while critically scrutinizing the idea that architecture is unable, perhaps, to have an impact on a larger scale.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen