Willibald Alexis: «Ruhe ist die erste Bürgerpflicht»
Hobi, Caroline
Produktnummer:
1833de41a1bd5f470cbdbb1973940dd969
Autor: | Hobi, Caroline |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Alexis, Willibald Biedermeier Gattung Geschichte (1789-1945) Literaturkritik Realismus Ruhe ist die erste Bürgerpflicht Vormärz |
Veröffentlichungsdatum: | 06.07.2007 |
EAN: | 9783039112302 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang Group AG, International Academic Publishers |
Untertitel: | Eine erzähltheoretische Analyse und Interpretation |
Produktinformationen "Willibald Alexis: «Ruhe ist die erste Bürgerpflicht»"
Der Romancier Willibald Alexis (1798-1871) ist mit seinem literarischen Werk, den so genannten vaterländischen Romanen, im deutschen Sprachraum weitgehend unbekannt. Obwohl er als Literaturkritiker und zeitkritischer Publizist bei seinen Zeitgenossen eine angesehene und gefragte Persönlichkeit war, gelang es ihm nicht, als Romancier zu demselben Ruhm zu gelangen. Während Jahrzehnten wurde ihm zum Vorwurf gemacht, sein Erzählstil sei abgehackt, chaotisch, die Romane seien langatmig, verwirrend und spannungslos. Doch gerade seine vaterländischen Romane haben den deutschen historischen Roman als Gattung hinsichtlich des Erzählstils und der Darstellungsweise massgeblich beeinflusst. Anhand des so genannten «Zürcher Modells» wird Alexis’ Hauptwerk Ruhe ist die erste Bürgerpflicht (1852) systematisch analysiert. Folgende Fragen sind dabei zentral: Welche Formen an Mittelbarkeit enthält der Roman, welche fehlen? Welche Elemente erzeugen Unmittelbarkeit? Wie sieht die Innerlichkeit der Figuren aus? Ist sie dargestellt oder berichtet? Welche Figuren sind der Leserin und dem Leser weshalb näher? Durch eine erzähltheoretische Analyse und Interpretation, die zeigt, dass Alexis’ Erzählweise keineswegs alt und verstaubt, sondern erfrischend modern ist, versucht diese Arbeit dem Text seinen rechtmässigen Platz im 19. Jahrhundert zu geben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen