Willensbestimmung zwischen Recht und Psychiatrie
Produktnummer:
18ae648a90be8f4711a8c4bc36b4fdd79d
Themengebiete: | Autonomie Begutachtung Emotion Gesundheitsstrukturgesetz Psychiatrie Rückfall Täter Unterbringung Wille forensische Psychiatrie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.06.2005 |
EAN: | 9783540259220 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 156 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hajak, Göran Müller, Jürgen |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Krankheit, Behinderung, Berentung, Betreuung |
Produktinformationen "Willensbestimmung zwischen Recht und Psychiatrie"
Forensische Psychiatrie erschöpft sich nicht in der Begutachtung von Straftätern und Schuldfähigkeit. Zivilrechtliche Fragestellungen sind weniger spektakulär und öffentlichkeitswirksam, haben aber ebenfalls erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen und setzen ebenso hohe Anforderungen seitens des Gutachters voraus. Zivilrechtliche Fragestellungen fokussieren auf die Fähigkeit zur Willensbestimmung: Wann verlieren Verträge und Testamente infolge psychischer Beeinträchtigung des Verfassers ihre Verbindlichkeit? Binden in gesunden Zeiten erstellte Patiententestamente Ärzte und Betreuer in kranken Zeiten? Wann wird eine psychische Krankheit versicherungswirksam?Im vorliegenden Buch werden zivilrechtliche Fragestellungen von hochkarätigen Autoren ebenso wissenschaftlich wie praxisnah aufbereitet. Dabei kommt nicht nur die Sicht von Psychiatern, sondern auch von erkennenden Vormundschaftsrichtern und von mit der Praxis besonders betrauten Berufsbetreuern zu Wort.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen