Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wilhelm von Bode und Marie Rimpau

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b06741f8beab4ef38b73865020d05b2d
Autor: Jochens, Birgit
Themengebiete: Briefe Liebesgeschichte Marie Rimpau Wilhelm Bode Wilhelm von Bode unveröffentlichte Bilder
Veröffentlichungsdatum: 28.08.2024
EAN: 9783969820896
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Gebunden
Verlag: Quintus-Verlag
Untertitel: Eine ungewöhnliche Liebe
Produktinformationen "Wilhelm von Bode und Marie Rimpau"
Sie waren einander eng verbunden: die Bodes aus Braunschweig, die auf eine lange Ahnenreihe namhafter Gelehrter zurückblicken konnten, und die Rimpaus, innovative Landwirte mit Rittergütern in der Nähe von Halberstadt. Aber auch wenn es schien, als seien die beiden von Kindesbeinen an füreinander bestimmt gewesen, hat es lange gedauert, bis der aufstrebende Kunsthistoriker Wilhelm Bode (1845–1929), der zum Generaldirektor der Berliner Museen avancieren sollte (und 1914 geadelt wurde), und seine Cousine Marie Rimpau (1845–1885) einander das Jawort gaben. Denn der Widerstand der Familien gegen diese Verwandtenehe war groß. Birgit Jochens gibt anhand der überwiegend bisher unveröffentlichten Briefe und Familienchroniken von Wilhelm Bode und Marie Rimpau einen Einblick in die Lebenswelt großbürgerlicher Milieus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Briefwechsel gerät der weniger bekannte, der private Wilhelm Bode in den Blick. Wenn auch von der Museumsarbeit besessen, erweist er sich darin als liebenswürdiger, mit Humor und Selbstironie begabter Familienmensch, der mit seiner problematischen Befindlichkeit – mit Krankheit, überbordendem Selbstbewusstsein und Streitsucht – zu ringen hatte. Die Briefe Marie Rimpaus wiederum machen mit einer starken Frau bekannt, die im Zusammenleben mit ihrem »Bodo« und in der Teilhabe an seiner Arbeit Erfüllung fand.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen