Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wilhelm Raabe zwischen Heldenepos und Liebesroman

179,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A19635190
Autor: Ullrich, Heiko
Themengebiete: Deutsch Kritik / Literaturkritik Literaturgeschichte Literaturkritik Unterricht / Deutsch
Veröffentlichungsdatum: 14.09.2012
EAN: 9783110281866
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 688
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Untertitel: "Das Odfeld" und "Hastenbeck" in der Tradition der homerisch-vergilischen Epen und der historischen Romane Walter Scotts
Produktinformationen "Wilhelm Raabe zwischen Heldenepos und Liebesroman"
Die vorliegende Arbeit zeichnet nach, wie Wilhelm Raabe in seinen späten Erzählungen ?Das Odfeld? (1888) und ?Hastenbeck? (1899) den historischen Roman durch den Rückgriff auf die ?Aeneis?, den ?Waverley?, den ?Kampf um Rom? und ?Heart of Midlothian? als Kombination aus Heldenepos und Liebesroman deutet. Dabei wird die Tradition des Heldenepos vorwiegend im ?Odfeld? durch die Bezugnahme auf die ?Ilias?, den Baldurmythos, die Dietrichsage, Klopstocks ?Messias?, die ?Lenore? und Bürgers ?Münchhausen?, die Tradition des Liebesromans vor allem durch die Abhängigkeit ?Hastenbecks? von der ?Odyssee?, von Longos' ?Daphnis und Chloe?, dem ?Erec?, Geßners ?Idyllen?, der ?Luise? und dem ?Werther? repräsentiert. Die Terminologie Gérard Genettes weist die beiden Erzählungen Raabes als Musterbeispiele für das Phänomen der Architextualität aus und erlaubt eine deutliche Abgrenzung von Inter- und Hypertextualität, deren Funktionsweise am Beispiel einer Interpretation ?Altershausens? als Hypertext der ?Odyssee? demonstriert wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen