Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wilhelm Löhe - Predigt zur Einweihung des Pfarrwaisenhauses Windsbach (1837)

3,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185fbb94c52b534082984723ce90dcf5a3
Autor: Löhe, Wilhelm
Themengebiete: Knabenchor Waisen Windsbach
Veröffentlichungsdatum: 21.08.2008
EAN: 9783865400611
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Geheftet
Verlag: Gesellschaft für Innere und Äußere Mission Abt. Freimund Verlag
Untertitel: Faksimile der Ausgabe Nürnberg: Raw 1838
Produktinformationen "Wilhelm Löhe - Predigt zur Einweihung des Pfarrwaisenhauses Windsbach (1837)"
Wilhelm Löhe spielt in der Geschichte der Anfänge des Pfarrwaisenhauses eine nicht unbedeutende Rolle. Die Ausbildung von Pfarrwaisen "nach den Grundsätzen des Christenthums und den bestehenden Gesetzen des Staates" linderte die Not der Pfarrerswitwen. "Löhes Predigt zur Einweihung" ist im. Jahr 1838 zwei Mal veröffentlicht worden. Seitdem ist sie verschiedentlich genannt und beachtet, aber nicht in die "Gesammelten Werke" Löhes aufgenommen. Die Predigt ist in fünf Abschnitten gefaßt. Eine "Erklärung" des Textes (Ps 118,24) wird für unnötig erachtet, man braucht nur der Hörer Gestimmtheit "nachzusagen (.) wie ein "Kind", dem "vor(ge)sag(t) wäre. Drei Teilen zu den Themen Freude, Lob, Vertrauen folgen zwei weitere mit Aufforderungen an die Anwesenden. Aus der Einleitung von Dietrich Blaufuß
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen