Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wilhelm Friedemann Bach

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A12524693
Autor: Hensel, Daniel
Themengebiete: Achtzehntes Jahrhundert Komponist Musik / Komponisten u. Interpreten Musikgeschichte Musikinstrument / Tasteninstrument Schauspieler - Schauspielkunst Tasteninstrument
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2011
EAN: 9783838201788
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: ibidem ibidem-Verlag
Altersempfehlung: 12 - 0
Produktinformationen "Wilhelm Friedemann Bach"
Er war der Erstgeborene Johann Sebastian Bachs. Den Bach-Söhnen galt er als erneuertes Genie des Vaters, seinen Zeitgenossen als der größte Orgelspieler Deutschlands und genialer Improvisator. Doch er starb verarmt.Wilhelm Friedemann Bach schrieb als junger Mann einen für die Zeit hypermodernen Stil, ganz in der Abkehr von der Musik seines Vaters, und kehrte im Alter zur Fuge zurück. Seine Fugenkompositionen werden von der Musikwissenschaft belächelt - doch sind sie tatsächlich stümperhaft oder vielmehr eine folgerichtige Weiterentwicklung? Steht Friedemann zwischen den Welten von Barock und Klassik, wie immer gesagt wird? Und wie sahen die Zeitgenossen generell die Musik im 18. Jahrhundert? Das Privatleben Wilhelm Friedemann Bachs, das als skandalös galt, bot genügend Stoff für eine Gründgens-Verfilmung. Daniel Hensel, Komponist und Musikwissenschaftler, nimmt sich in seinem vorliegendem Buch der komplexen Persönlichkeit Wilhelm Friedemann Bachs an und überprüft Urteile und Vorurteile über Leben und Werk des Künstlers. Dabei behandelt er neben zeitgenössischen Originalquellen die Stellung Wilhelm Friedemann Bachs als Romanfigur, die Quellenlage der Werke und auch in exemplarischen Analysen einige seiner Klavierwerke. Diese Analysen des Werkes Friedemann Bachs durch einen Komponisten sind bislang einzigartig. Hensel vermittelt bei seiner detaillierten Beschreibung einen lebendigen Blick auf das 18. Jahrhundert, auch abseits der Wiener Klassik, einem Jahrhundert voll von gesellschaftlichen und musikalischen Umbrüchen. Durch das Studium zeitgenössischer Theoretiker kommt er zu einer Neubewertung der Musik der Mitte des 18. Jahrhunderts, abseits der Termini ¿Barock¿, ¿Vorklassik¿ oder ¿Klassik¿, was auch den Blick auf die Wiener Klassik verändern könnte. Bei den Analysen stößt er auf zwei überraschende Ergebnisse: Friedemann Bach steht kompositorisch durchaus in der Kette der Musikgeschichte, er war nur seiner Zeit voraus. Die Klassik überspringt er und schaut direkt in die Romantik. Seine exzessive Materialverarbeitung lässt an Brahms, der ein Werk Friedemanns bearbeitete, und Arnold Schönbergs Technik der entwickelnden Variation denken. Seine Fugenkompositionen erinnern in ihrer musikalischen Aussage an das Spätwerk Liszts, technisch sind sie dem Vater als weiterentwickeltes Erbe zumindest ebenbürtig.Das Buch richtet sich an Interessierte aller Coleur, an ausübende Musiker, Musiktheoretiker und interessierte Laien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen