Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wilhelm Emrich. Zur Lebensgeschichte eines Geisteswissenschaftlers vor, in und nach der NS-Zeit

70,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b562f21c1fe246229a66fcfd1f643bae
Themengebiete: Fachgeschichte Germanistik Geisteswissenschaftler im Nationalsozialismus Geschichte der Geisteswissenschaften Intellektuellen-Biographik Neuere Literaturwissenschaft Vergangenheitspolitik nach 1945
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2018
EAN: 9783777626550
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 322
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Klausnitzer, Ralf Schernus, Wilhelm Schönert, Jörg
Verlag: S. Hirzel Verlag GmbH
Untertitel: 1929–1945: Der Werdegang eines "Geistigen" im Einflussspektrum akademischer, beruflicher und politischer Institutionen
Produktinformationen "Wilhelm Emrich. Zur Lebensgeschichte eines Geisteswissenschaftlers vor, in und nach der NS-Zeit"
Wilhelm Emrich hatte als renommierter Fachvertreter nachhaltigen Einfluss auf mehrere Generationen von Germanisten. Auf Grundlage umfassender archivalischer Recherchen – insbesondere für den am Deutschen Literaturarchiv Marbach befindlichen Nachlass – dokumentiert dieses zweibändige Werk seinen Lebenslauf. Die gründliche Nachzeichnung seiner akademischen Karriere unter den Bedingungen wechselnder politischer Systeme – von der Weimarer Republik über die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Bundesrepublik – ermöglicht aufschlussreiche Beobachtungen zu den Aspekten intellektueller Sozialisation.In diesem ersten Band werden Emrichs Studium und Promotion an der Universität Frankfurt am Main, seine Tätigkeit als Lektor für die Deutsche Akademie auf dem Balkan und als Referent in der "Schrifttumsabteilung" von Goebbels' Propagandaministerium, seine Habilitation 1944 an der Berliner Universität sowie seine Tätigkeit als Lehrer und Erzieher an der Hermann Lietz-Schule Buchenau im Zweiten Weltkrieg dargestellt und kommentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen