Wildpflanzen der Peloponnes
Österreicher, Herbert
Produktnummer:
18e4dac112e80742b3a2d7e3264d7ccc4d
Autor: | Österreicher, Herbert |
---|---|
Themengebiete: | Biologie Botanik Griechenland Naturraum Peloponnes Pflanzenbestimmung Wildpflanzen griechische Mythologie Ökologie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2023 |
EAN: | 9783000734274 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.greek, modern 1453- |
Seitenzahl: | 488 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag Österreicher |
Untertitel: | Portraits ausgewählter Arten mit Verbreitung, Ökologie und Kulturgeschichte |
Produktinformationen "Wildpflanzen der Peloponnes"
Die Peloponnes beherbergt eine riesige Anzahl unterschiedlichster Wildpflanzen. Neben solchen, die im Mittelmeerraum weit verbreitet sind, wachsen hier auch viele Arten, die nur in Griechenland bzw. ausschließlich auf der Peloponnes zu finden sind. Und wer sich auch mit kulturellen Hintergru¨nden einzelner Pflanzen und deren Bedeutung beschäftigt, kann feststellen, dass Landschaft, Vegetation und Kulturgeschichte hier nicht selten eng miteinander verbunden sind. In den meisten Publikationen über Wildpflanzen spielen Pflanzensystematik und wissenschaftliche Pflanzennamen eine eher untergeordnete Rolle. Das ist in diesem Buch anders, denn die botanische Systematik bietet gerade bei der intensiveren Auseinandersetzung mit Wildpflanzen eine wertvolle Hilfe. Die Portraits der einzelnen Pflanzen sind daher nach ihren Verwandtschaftsbeziehungen geordnet – und nicht nach Standort, Wuchsform oder Blütenfarbe. Um dennoch rasch das Portrait einer bestimmten Pflanze zu finden, von der man nur eine deutsche Bezeichnung kennt, bietet der Anhang unter anderem ein entsprechendes Suchregister. Neben Angaben zur botanischen Systematik und den Benennungen der einzelnen Pflanzenarten in Deutsch, Englisch, Griechisch, Französisch, Italienisch enthalten die Portraits eine Übersichtskarte Griechenlands mit den Verbreitungsschwerpunkten der betreffenden Art. Außerdem morphologische Merkmale, Daten zu Blu¨tenbiologie und Vermehrung, geographische Verbreitung und Lebensraum (Habitat) sowie Standortanspru¨che. Interessant ist dabei gelegentlich auch die Frage nach der Vergesellschaftung der jeweiligen Art (Pflanzensoziologie). Je nach Portrait finden sich auch Ausfu¨hrungen zu Pflanzenkrankheiten (Phytopathologie), Verwendungsmöglichkeiten (Ernährungswissenschaft, Pharmakologie) sowie heutiger ökonomischer Bedeutung und/oder der Bedeutung in Mythologie und Kulturgeschichte. Was die Nennung weiterer Arten betrifft, so geht es ausschließlich um Arten, die (auch) auf der Peloponnes zu finden sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen