Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wilder Wald

79,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189f80813e2f904233a7b4e2fa4af73b20
Autor: Antoniewicz, Heiko
Themengebiete: Kochkunst Kochtechnik Natur Kochbuch Rezepte Rezepte aus der Natur Wald Kochbuch Waldpflanzen Waldrezepte Waldtiere Wildpflanzen
Veröffentlichungsdatum: 10.12.2019
EAN: 9783985410460
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Untertitel: Das Kochbuch
Produktinformationen "Wilder Wald"
Der Wald in der KücheDie Natur spielt für die beiden Köche Heiko Antoniewicz und Ludwig Mauer von jeher eine große Rolle. Sie legen größten Wert auf den respektvollen Umgang mit den Ressourcen, egal ob pflanzlicher oder tierischer Natur. So sprechen beide auch nie von Produkten, sondern stets von Lebensmitteln. In dem neuen Buch „Wilder Wald“ interpretieren die beiden kreativen Köpfe was Wald, Wiese, Bach und See zu bieten haben auf vielfältige Art und Weise.Dabei entstehen ganz besondere Gerichte, die man so noch nicht gesehen hat, wie z. B. Rohe Karpfentranche auf Moos mit Wacholder parfümiert oder Geschmortes Rehblöckchen mit Maronicreme und Johannisbeere oder Runckelrübe, Vogelmiere und Sauerrahm. Neben exzellenten Gerichten erfährt man viel zu den Prozessen und Kochtechniken und warum Wald und Flur mit ihren Pflanzen für die Autoren so wichtig sind. Stimmungsvolle Bilder von Volker Debus machen Lust, das Buch zu betrachten und darin zu schwelgen.• Wasser: Süßwasser mit Birkenwasser und Brunnenkresseöl oder Haselnussmilch mit Steinpilzen und Flusskrebsen• Erde: Taubnesselpesto, Reh und Raps in Texturen mit Honigkuchengrieß• Feuer: Gams mit Fichtennadelhonigjus und Artischocke oder Ossobucco vom Rothirsch mit Blaukraut• Luft: Gebratene Entenleber mit Waldbeerragout oder Zedernnuss-Chips mit Pinienkerncreme und Rote-Bete-GranulatEntdecken Sie die Kulinarik des Waldes mit Heiko Antoniewicz und Ludwig Maurer. Innovative Küche mit natürlichen Lebensmitteln aus Wald und Wiese. Der Wald in der KücheDie Natur spielt für die beiden Köche Heiko Antoniewicz und Ludwig Mauer von jeher eine große Rolle. Sie legen größten Wert auf den respektvollen Umgang mit den Ressourcen, egal ob pflanzlicher oder tierischer Natur. So sprechen beide auch nie von Produkten, sondern stets von Lebensmitteln. In dem neuen Buch „Wilder Wald“ interpretieren die beiden kreativen Köpfe was Wald, Wiese, Bach und See zu bieten haben auf vielfältige Art und Weise.Dabei entstehen ganz besondere Gerichte, die man so noch nicht gesehen hat, wie z. B. Rohe Karpfentranche auf Moos mit Wacholder parfümiert oder Geschmortes Rehblöckchen mit Maronicreme und Johannisbeere oder Runckelrübe, Vogelmiere und Sauerrahm. Neben exzellenten Gerichten erfährt man viel zu den Prozessen und Kochtechniken und warum Wald und Flur mit ihren Pflanzen für die Autoren so wichtig sind. Stimmungsvolle Bilder von Volker Debus machen Lust, das Buch zu betrachten und darin zu schwelgen.• Wasser: Süßwasser mit Birkenwasser und Brunnenkresseöl oder Haselnussmilch mit Steinpilzen und Flusskrebsen• Erde: Taubnesselpesto, Reh und Raps in Texturen mit Honigkuchengrieß• Feuer: Gams mit Fichtennadelhonigjus und Artischocke oder Ossobucco vom Rothirsch mit Blaukraut• Luft: Gebratene Entenleber mit Waldbeerragout oder Zedernnuss-Chips mit Pinienkerncreme und Rote-Bete-GranulatEntdecken Sie die Kulinarik des Waldes mit Heiko Antoniewicz und Ludwig Maurer. Innovative Küche mit natürlichen Lebensmitteln aus Wald und Wiese.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen